• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Studentische Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan iSFP
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Klimaschutz im Fokus – Stellungnahme zum Sondierungspapier von den Grünen und der CDU

8. April 2021

Nicht unerwartet wurde die Fortsetzung der Grün-Schwarzen Koalition in Baden-Württemberg beschlossen. Durch den großen Unterschied der Wählerstimmenzahl, werden die Karten allerdings neu gemischt, die Grünen werden mindestens thematisch mehr Einfluss bekommen und voraussichtlich auch weitere Ministerien erhalten. In den Sondierungsgesprächen vom 3. April wurde bereits angedeutet, wo die Reise hingehen soll. Für uns als Energieberaterverband steht dabei der neuerliche Fokus… ...  Mehr »

Stellungnahme zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

16. März 2021

Noch steht nicht fest, welche Farben die Landesregierung künftig tragen wird. Bleibt das Bestehende oder kommt eine Ampel oder gar Deutschland-Koalition zustande? Unabhängig davon ist hingegen klar, egal wer künftig die Macht in den Händen hält, ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Durch die Pandemie haben sich gesellschaftliche Furchen vertieft und auch wenn sonst viel Stillstand geherrscht hat, der… ...  Mehr »

Praxis für den Alltag: Flächenheizung verschoben auf den 19.05.2021

15. März 2021

Praxis für den Alltag: Flächenheizung verschoben auf den 19.05.2021Informieren Sie sich zu den Möglichkeiten, die Flächensysteme bieten. In unserer Veranstaltungsreihe "Praxis für den Alltag" werden wir uns dieses Mal mit den Möglichkeiten, die Flächenheizungen bieten, beschäftigen. Wichtig: Die Veranstaltung wurde auf 19.05.21 verschoben! ...  Mehr »

Praxis für den Alltag: Pellets & Co. – Biomasse in der BEG/EM am 05.05.2021

10. März 2021

Praxis für den Alltag: Pellets & Co. – Biomasse in der BEG/EM am 05.05.2021Verschoben auf den 05.05.2021
Diese Online-Schulung stellt den Auftakt zu unserer Veranstaltungsreihe "Praxis für den Alltag" dar. Näher beleuchtet wird die BEG Einzelmaßnahme für Biomasseheizungen. Sie erhalten wertvolle Informationen zu den technischen Mindestanforderungen, Förderrichtlinien und Antragsverfahren. Entsprechende Beispiele aus der Praxis werden nicht fehlen.  ...  Mehr »

BEG – Förderprogramme 2021 am 30.03.2021

10. März 2021

BEG – Förderprogramme 2021 am 30.03.2021Nach dem GEG im November 2020 reiht sich 2021 mit der BEG eine weitere Abkürzung in unser Verzeichnis. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude besteht im Wesentlichen aus drei Teilprogrammen: den Förderrichtlinien für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »

Anrechenbarkeit von Photovoltaik-Strom mit Rainer Feldmann am 13.04.2021

9. März 2021

Anrechenbarkeit von Photovoltaik-Strom mit Rainer Feldmann am 13.04.2021Die Einführung des GEG ermöglicht eine deutlich verbesserte Anrechenbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energien. Unser erfahrener Referent Rainer Feldmann wird Sie auf den neuesten Stand rund um das Thema bringen.  ...  Mehr »

Climate-at-home – eine Initiative der Scientists for Future Stuttgart

2. März 2021

Als Energieberatende sind Sie täglich im Einsatz für das Gelingen der Energiewende und teils erster Ansprechpartner im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimawandels. Dabei können sich auch Debatten über Klimawandel, zu große Autos, Steingärten und Biodiversität entzünden. Diese Diskurse sind wichtig um das allgemeine Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen, sollten aber sachlich und fachlich fundiert bleiben. Vielleicht haben Sie… ...  Mehr »

Preisanstieg bei der GEG-Registrierstelle

2. März 2021

Seit dem 01.03.21 gelten angepasste Nutzungsbedingungen bei der GEG-Registrierstelle. In diesem Rahmen steigen die Gebühren pro Registriernummer auf 6,50€. ...  Mehr »

Dokumentation – einfach, schnell und unkompliziert! am 05.03.2021

22. Februar 2021

Dokumentation – einfach, schnell und unkompliziert! am 05.03.2021Die Dokumentation und Erstellung einer Hausakte dient dazu, die Durchführung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung für Dritte nachvollziehbar zu machen.Im Rahmen der Online-Fortbildung lernen Sie u.a. den Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen, die Strukturierung einer Hausakte sowie die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. ...  Mehr »

Einbruchsprävention und Sanierung von Wohngebäuden am 22.04.2021

22. Februar 2021

Einbruchsprävention und Sanierung von Wohngebäuden am 22.04.2021Prävention schützt! Seit 2014 ist es möglich bei einer energetischen Sanierung auch für Einbruchschutzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Daher ist es wichtig, dass Energieberatende über mögliche Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche gut informiert sind und ihren Kunden einen Besuch bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle empfehlen. ...  Mehr »
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Klimaschutz im Fokus – Stellungnahme zum Sondierungspapier von den Grünen und der CDU
  • Stellungnahme zur Landtagswahl in Baden-Württemberg
  • Praxis für den Alltag: Flächenheizung verschoben auf den 19.05.2021
  • Praxis für den Alltag: Pellets & Co. – Biomasse in der BEG/EM am 05.05.2021
  • BEG – Förderprogramme 2021 am 30.03.2021

Termine Fortbildungen

April 2021
S M D M D F S
« Mrz    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Studentische Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan iSFP
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK