
Praxisnachweis für die Verlängerung in der Expertenliste
In diesem 32 Unterrichtseinheiten umfassenden online Kurs erarbeiten Sie einen Sanierungsfahrplan an einem Praxisobjekt in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzhaus.Lockdowntipps für Energieberater
Um den Lockdown schnellstmöglich und effizient durchzuführen, ist ein sektorenübergreifend vernünftiges Verhalten nötig. Einerseits bedeutet dies, dass auch in der Energieberatung Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren sind. Andererseits möchten Ihre Kunden gerne noch die 16% MwSt. mitnehmen, Projekte müssen fertiggestellt werden oder Sie möchten noch zu alten Förderbedingungen Anträge bei der BAFA stellen. Somit sollten Energieberater auch im… ... Mehr »
Fortbildung Baubegleitung – Online Kurs ab 28.11.2020
Dieses Mal ist die Veranstaltung modular aufgebaut und als reine online Veranstaltung konzipiert. Die gesamte Schulung umfasst 10 Module, acht davon mit 4 Unterrichtseinheiten (UE) und zwei mit 2 UE. Sie können entweder den gesamten Kurs oder auch einzelne Module buchen.GEG – Tour de Ländle – Präsenztermine abgesagt, Online Ersatzveranstaltungen
Die Online-Ersatzveranstaltungen finden planmäßig statt. Freitag, den 06.11.20: 13:00-17:00, 14:30-15:30 Kaffeepause im Meetingkanal mit Gelegenheit zum Austausch via Mikrofon und (wenn vorhanden, Kamera). Anmeldung Samstag, den 07.11.20: 09:00-13:00, 10:30-11:30 Kaffeepause im Meetingkanal mit Gelegenheit zum Austausch via Mikrofon und (wenn vorhanden, Kamera). Anmeldung Die Teilnehmerzahl werden wir jeweils auf 20 limitieren, um zu gewährleisten, dass auf Ihre Belange entsprechend eingegangen… ... Mehr »
Aufstockung der BMWi-Gebäudeförderprogramme – Gute Aussichten für Energieberater*Innen
Um die Energiewende im Gebäudebereich voranzutreiben erhöht das BMWi die Fördertöpfe für das „CO2-Gebäudesanierungsprogramm“ und das „MAP für Erneuerbare Energien“ um insgesamt 2,2 Milliarden Euro. Die Aufstockung folgt einem starken Anstieg der beantragten Förderungen. So geht das BAFA momentan von einer Verdreifachung der Anträge 2020 im Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ gegenüber 2019 aus, auch die KFW verzeichnete im Rahmen… ... Mehr »
Online-Stammtisch Oktober und Nachlese September
Die Einführung des GEG stellt die größte gesetzliche Änderung der letzten Jahre für Energieberater dar. Als GIH haben wir die Entstehung des Gesetzes mitverfolgt und mitgestaltet, der GIH-BV berichtete. Um der Brisanz des Themas Tribut zu zollen, haben wir dem GEG den Informativen Online-Stammtisch im September gewidmet. Unsere Besucher vom Umweltministerium Herr Hücklekemkes und Frau Dr. Hubschneider haben uns mit…Aktionstage E-Mobilität (AtEm) Nachlese
Am Sonntag, den 20.09.20, war es wieder so weit, der 4. Aktionstag Elektromobilität fand bei bestem Wetter unter strengen hygienischen Maßnahmen statt. Erneut war auch der GIH-BW mit einem großen Stand vertreten. Mit einigen tapferen Helfenden trotzten wir, dank guter Beratungsgespräche, der Versuchung den Sonntag im Schlossgarten zu verbringen… Nachdem wir einige Infomaterialien und geliehene Exponate in unseren Transporter gepackt…Webinar L-Bank: Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren
Am 27.08.20 hat uns Uta Degele von der LBank in der Geschäftsstelle besucht. In dem von Herrn Bindel, dem 1. Vorsitzenden des GIH-BW, moderiertem Webinar wurde hauptsächlich die neue "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren" besprochen. Dazu hat Frau Degele eine Präsentation gehalten.Mitgliederversammlung 2020 Film für Mitglieder
Mitglieder des GIH können nach Anmeldung den Mitschnitt der Mitgliederversammlung online anschauen- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »