• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Seminarräume und Besprechungsräume

In unseren Räumlichkeiten in Stuttgart befinden sich ein großzügiger Seminarraum und ein Besprechungszimmer.  Dort können wir 34, bzw. 10 Leute unterbringen. Wegen der noch immer aktuellen pandemischen Lage, bieten wir unsere Räume aktuell nur mit halbierter Personenzahl an: im Seminarraum bis zu 17 Personen, im Besprechungszimmer 5 Personen.

 

Neu-Schulungsraum-voll

Hochwertig ausgestattete Räumlichkeiten

Unsere modernen und hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten sind optimal für kleinere Seminare und Multimediaveranstaltungen geeignet. Die ergonomische Möblierung lässt sich schnell und flexibel den Gegebenheiten anpassen. Die freundliche Atmosphäre ist der ideale Ausgangspunkt auch für intensive Seminare in Gruppenarbeit.

Moderne Technik

Das vorhandene Equipment von Optoma lässt einen Splitscreen-Modus zu, sodass die Teilnehmer direkt in die Präsentation einwirken können. Ein „LightCurtainTouch“ ebenso von Optoma ermöglicht die haptische Interaktion mit dem Bildschirm und Präsentationen. Über das WPS-System kann die Präsentation gleichzeitig auf den Bildschirm ins Besprechungszimmer übertragen werden. Eine ausreichende Anzahl an Steckdosen für die Stromversorgung ist genauso vorhanden wie WLAN. Als Redundanz kann zusätzlich ein LTE-Router angemietet werden.

GroßeBesprechung
U-Form

Flexibel

Die Möblierung kann vielfältig an die erforderlichen Bedürfnisse angepasst werden. Mit den vorhandenen Tafeln, Flipcharts und Moderationswänden lassen sich entwickelte Gedanken einfach fixieren. Die angenehme Atmosphäre, der gelungene Zuschnitt, sowie die kurzen Wege ermöglichen die Konzentration auf das Wesentliche.

Unser Besprechungsraum

Bietet ausreichend Platz für kleinere Besprechungsrunden. Er ist ideal für intensive Gruppenarbeit. Die Räumlichkeiten bieten den gleichen Komfort wie der benachbarte große Seminarraum. Technisch ist der Besprechungsraum mit einem Bildschirm sowie einem Videokonferenzsystem ausgestattet. Ein Whiteboard ermöglicht das schriftliche Festhalten von Gedanken. Der straßenabgewandte Besprechungsraum bietet vollständige Fokussierung auf die gemeinsame und unkomplizierte Entwicklung von Strategien.

Besprechungsraum1-voll
Grundriss 3D
Grundriss
Grundriss

Leistungen für Energieberater

  • Handbuch Gebäudeenergieberatung
  • Seminarräume und Besprechungsräume
  • Versicherung
  • Mustervertrag
  • Mediation
  • Seminare
  • GEG-Normen online

Auf einen Blick


Kosten (jeweils zzgl. MwSt)

Schulungsraum:
190 Euro für 1/2 Tag (bis 4 Stunden)
zzgl. 6 Euro Getränke/Person
280 Euro ganzer Tag
zzgl. 10 Euro Getränke/Person

Besprechungsraum:
85 Euro für 1/2 Tag (bis 4 Stunden)
zzgl. 6 Euro Getränke/Person
135 Euro ganzer Tag
zzgl. 10 Euro Getränke/Person

Vepflegung:
Gerne reservieren wir für Sie einen Mittagstisch in einem nahe gelegenen Lokal


Anfahrt:
Mit der S-Bahn oder Regio zum Bahnhof
Bad Cannstatt
S1, S2, S3 oder R1, R2, R3

Mit dem Auto über die Mercedesstraße
48°47’57.6″N 9°13’02.0″E
48.799335, 9.217212

Parkplätze:
In der Mercedesstraße oder in der Veilbrunnenstraße
Parkhaus Cannstatter Carré

Anfahrtsbeschreibung zum Download

Kontakt

GIH Baden-Württemberg
Gebäudeenergieberater
Ingenieure Handwerker e.V.
Elwertstrasse 10
70372 Stuttgart
Fon:  0711 794 885 99
Fax: 0711 900 576 16
E-Mail: info@gih-bw.de
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 9-12:30 Uhr; Di, Do 9-17 Uhr


Kontaktformular

WLAN: Internetanbindung (25Mbit) und schnelles WLAN in allen Räumlichkeiten vorhanden. Freifunk Hotspot
TECHNIK: Präsentationsdisplay, Drucker, Scanner, Faxgerät, Soundsystem nutzbar
EQUIPMENT: Flipcharts, Pinnwand, Moderationskoffer stehen zur Verfügung
GETRÄNKE: In der Küche stehen Kaffeemaschinen, Wasserkocher zur Verfügung. Heiße und gekühlte Getränke
MITTAGESSEN: Wir reservieren Ihnen gerne einen Platz in einem der nahe gelegenen Restaurants
ÖPNV: Mit der S-Bahn fünf Minuten vom Hauptbahnhof Stuttgart erreichbar
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt