• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Mitglied werden

Sie sind  Energieberaterin oder -berater mit einer qualifizierten Zusatzausbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK, Bafa oder vergleichbar)? Dann ist der GIH genau das Richtige.

Der Berufsverband und seine Landesverbände unterstützen und vertreten Energieexperten bundesweit. Der GIH ist offen für Handwerksmeister, Ingenieure, Architekten, Techniker und Wissenschaftler. Eine Zusatzqualifikation zum Energieberater ist Vorraussetzung.

Der GIH „Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker“ e.V. Baden-Württemberg und seine Mitglieder stehen für einen „Mehrwert durch Energieberatung“ und bieten fachliches Know-How auf hohem Niveau. Versprochen ist versprochen!

Die Erfolgsgeschichte des größten Einzelverbandes im GIH-Bundesverband, begann im Jahre 1998, als Absolventen des ersten Weiterbildungslehrgangs zum Gebäudeenergieberater im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Stuttgart den GIH-BW gründeten.

Mittlerweile besitzt der Verein als Interessenvertretung der Energieberater Baden-Württembergs ein hohes Ansehen bei Ministerien, Kammern, Verbänden sowie weiteren Institutionen aus der Energie- und Handwerksbranche.

Alle dem GIH Baden-Württemberg angehörenden Mitglieder besitzen als Mindestqualifikation die Ausbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) oder eine gleichwertige Ausbildung. Dabei werden die unterschiedlichsten Berufsfelder präsentiert. Darunter sind nicht nur Handwerksmeister sondern auch Techniker, Ingenieure und Architekten. Der GIH-Baden-Württemberg konnte vor kurzem sein 650 Neumitglied begrüßen. Die ständig wachsenden Neueintritte in den Verein zeigen die hohe Attraktivität und das Zusammengehörigkeitsgefühl, das der Verein seinen Mitgliedern bietet.

Ein großer, ständig wachsender Themenblock ist auch die Fortbildung, die im GIH-Baden-Württemberg groß geschrieben. Den Mitgliedern werden in zeitnahen Abständen Seminare mit Themen rund um die Energieberatung angeboten.

Eine lohnende Investition hin zu mehr Wissens-Transparenz in der Energieberatungs-Weiterbildung.

Wer sich näher über die Struktur und die vielen Angebote im GIH-Baden-Württemberg informieren will. Kein Problem. Schauen Sie sich auf unserer Homepage um. Werden Sie Mitglied, wir freuen uns auf Sie!

Unser derzeitiger Mitgliedsbeitrag  bertägt 220 €  pro Jahr, eine Aufnahmegebühr erheben wir nicht.

Der GIH freut sich über neue Mitglieder.

Jetzt Mitgliedsantrag ausfüllen

Die GIH-Mitgliedsverbände  und ihre Mitglieder stehen für einen „Mehrwert durch Energieberatung“ und bieten fachliches Know-How auf hohem Niveau. Versprochen ist versprochen!

Zum Online-Mitgliedsantrag

Mitglied werden

  • Vorteile Mitgliedschaft
  • Voraussetzung Mitgliedschaft
  • Antrag stellen
  • Auszubildenden-Mitgliedschaft

Downloads

Satzung des GIH Baden-Württemberg Mitgliedsantrag Online Mitgliedsantrag (PDF)

Die Kosten einer Mitgliedschaft sind überschaubar und zahlen sich schnell für Sie aus – wenn die Berater bei GIH-internen Schulungen teilnehmen oder der GIH dazu beiträgt, dass Förderprogramme im Sinne von Ihnen angepasst werden. Der derzeitiger Mitgliedsbeitrag  im GIH Baden-Württemberg  beträgt  220 € pro Jahr (das sind keine 20 Euro im Monat).

Dem GIH ist ein Vielfalt an Energieberatern wichtig. Daher sind alle Handwerker, Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler mit einer energetischen Zusatzausbildung zum Energieberater willkommen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verband. Wir freuen uns auf Sie!

Wie jeder eingetragene Verein besitzt der GIH-Baden-Württemberg eine eigene Satzung. In ihr sind die Aufgaben des Verbands geregelt. Des Weiterem sind dort die Anforderungen an die Mitgliedschaft, die Wahlmodalitäten und weitere Vereinsangelegenheiten definiert.

Die Satzung muss von der Mitgliederversammlung des Vereins beschlossen werden.

  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt