• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 17.+18.10.23 plus sieben Online-Termine
    Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die längere Zeit nicht mehr aktiv waren und eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse für die Wiederlistung in der EEE-Liste benötigen. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude.  ...  Mehr »
  • Zertifikatslehrgang „Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen“ (STI) ab 11.01.2024
    Die Steinbeis+Akademie GmbH und das Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft bieten den Zertifikatslehrgang "Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen" (STI) an, der Sie dazu berechtigt, BNB-Zertifizierungen (für QNG) beim Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft zur Konformitätsprüfung einzureichen. ...  Mehr »
  • GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung – Einführung, 10.10.23, 9:00 Uhr online
    Ein Online-Seminar für Interessierte und Neueinsteigende Viele Projekte und Fristen sind häufig gleichzeitig terminiert, das kann die Energieberatung ganz schön stressig machen.  ...  Mehr »
  • Fortbildung zum DGNB-Consultant
    Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortbildung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im November an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können. ...  Mehr »
  • Qualifikationsprüfung: Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude für Quereinsteiger – Kurs ausgebucht – Interessentenliste für Kurs im Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!
    Der GIH Baden-Württemberg plant, im Frühjahr 2024 wieder eine Weiterbildung "Qualifikationsprüfung: Energieberatung Wohngebäude" anzubieten. Sie richtet sich an Personen ohne berufliche Grundqualifikation ...  Mehr »
  • Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude – Kurs ausgebucht! – Interessentenliste für Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!
    Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin haben, melden Sie sich bitte unter carle@gih-bw.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald wir Infos zu ...  Mehr »
  • Wärmepumpentag 2023 am 27.09.2023 der EnBW in Esslingen
    Wärmepumpen sind als energieeffiziente und umweltfreundliche Heizungsanlagen eine wesentliche Wärmewende-Technologie. Für die dezentrale- oder Einzelversorgung von Gebäuden ist ihr Hochlauf politisch beschlossen: Im Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf des BMWK ist das Ziel gesetzt, ab 2024 jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Gebäuden einzubauen. Aber auch für die netzgebundene Wärmeversorgung werden Großwärmepumpen in Zukunft wichtig. Es ist also wieder an der Zeit, sich im Rahmen eines Wärmepumpentags intensiv und umfassend mit dieser Technologie zu beschäftigen. ...  Mehr »
  • Save The Date – 16.02-17.02.2024 SEF!!
    Nach dem SEF ist vor dem SEF. Streichen Sie sich den Termin in Ihrem Kalender rot an. ...  Mehr »
  • GIH-Forum: Austausch rund um die Energieberatung
    Der GIH stärkt seinen internen Netzwerkgedanken und hat ein neues Diskussionsforum online gestellt: Verbandsmitglieder können sich dort strukturiert zu politischen und fachlichen Themen austauschen - von der Förderung über Gesetze und Regelungen bis hin zu technischen Verfahrensfragen. ...  Mehr »

Aktuelles GIH Baden-Württemberg

Folge 6 – Nachhaltigkeit im Bausektor mit Nicolas Kerz 28. September 2023
QNG und Nachhaltigkeit sind in aller Munde, bilden Sie doch die Grundlage der Neubauförderung. Mark disktutiert mit Nicolas Kerz, Leiter des Referat WB 5 „Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens" am BBSR, über die Hintergründe des nachhaltigen Bauens, wie es umgesetzt wird und natürlich kommt auch der ...  Mehr »

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 17.+18.10.23 plus sieben Online-Termine 21. September 2023
Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die längere Zeit nicht mehr aktiv waren und eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse für die Wiederlistung in der EEE-Liste benötigen. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude.  ...  Mehr »

Zertifikatslehrgang „Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen“ (STI) ab 11.01.2024 21. September 2023
Die Steinbeis+Akademie GmbH und das Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft bieten den Zertifikatslehrgang "Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen" (STI) an, der Sie dazu berechtigt, BNB-Zertifizierungen (für QNG) beim Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft zur Konformitätsprüfung einzureichen. ...  Mehr »

GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung – Einführung, 10.10.23, 9:00 Uhr online 14. September 2023
Ein Online-Seminar für Interessierte und Neueinsteigende Viele Projekte und Fristen sind häufig gleichzeitig terminiert, das kann die Energieberatung ganz schön stressig machen.  ...  Mehr »

Qualifikationsprüfung: Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude für Quereinsteiger – Kurs ausgebucht – Interessentenliste für Kurs im Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden! 13. September 2023
Der GIH Baden-Württemberg plant, im Frühjahr 2024 wieder eine Weiterbildung "Qualifikationsprüfung: Energieberatung Wohngebäude" anzubieten. Sie richtet sich an Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG und ermöglicht Quereinsteigenden den Zugang zur Energieberatung im Bereich ...  Mehr »

Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude – Kurs ausgebucht! – Interessentenliste für Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden! 13. September 2023
Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin haben, melden Sie sich bitte unter carle@gih-bw.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald wir Infos zu unserem nächsten Kurs ab Frühjahr 2024 haben. Unsere Weiterbildung für Personen mit Grundqualifiaktion nach ...  Mehr »

Wärmepumpentag 2023 am 27.09.2023 der EnBW in Esslingen 19. Juli 2023
Wärmepumpen sind als energieeffiziente und umweltfreundliche Heizungsanlagen eine wesentliche Wärmewende-Technologie. Für die dezentrale- oder Einzelversorgung von Gebäuden ist ihr Hochlauf politisch beschlossen: Im Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf des BMWK ist das Ziel gesetzt, ab 2024 jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Gebäuden einzubauen. Aber auch für die netzgebundene Wärmeversorgung werden Großwärmepumpen in Zukunft wichtig. Es ist also wieder an der Zeit, sich im Rahmen eines Wärmepumpentags intensiv und umfassend mit dieser Technologie zu beschäftigen. ...  Mehr »

Envisys Software Stammtisch 13.09.2023 19. Juli 2023
Herzliche Einladung zu unserem 3 Envisys Software Stammtisch, wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Envisys bieten.  ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Baden-Württemberg

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Mit natürlicher Belüftung immer in der...
    am 29. September 2023 um 4:56
  • Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende
    am 28. September 2023 um 8:13
  • Handbuch Energetische Sanierung
    am 27. September 2023 um 4:55
  • Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Strom
    am 26. September 2023 um 4:55
  • Wegwerfen war gestern
    am 25. September 2023 um 4:55

Aktuelles vom Bundesverband

Wohnungsbaugipfel
14-Punkte-Plan: großer Booster für energieeffiziente Sanierung 25. September 2023
Beim heutigen Wohnungsbaugipfel hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket debattiert, um den Rückgang von Neubauten und Sanierungen einzudämmen. Der Energieberatendenverband GIH begrüßt vor allem die Vorlage, der energieeffizienten Sanierung einen ordentlichen Schub zu verpassen. ...  Mehr »

Bundestag
Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen 22. September 2023
Der Bundestag hat gestern das vor der Sommerpause vertagte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EnEfG) beschlossen. Das Gesetz, das auch Energiemanagementsysteme und Energieaudits betrifft, legt Ziele für den Primär- und Endenergieverbrauch fest. ...  Mehr »

EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie
Die Verhandlungen verlaufen zäh 20. September 2023
Welches Gebäude welchem Effizienzstandard entsprechen muss, wird künftig maßgeblich durch die EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) bestimmt. Allerdings laufen die Trilog-Verhandlungen zur entsprechenden Richtlinie laut dem Tagesspiegel derzeit zäh. Bundesbauministerium Geywitz hat sich kürzlich erneut gegen eine Verschärfung ausgesprochen. ...  Mehr »

Wärmepumpengipfel
Akteursbündnis sieht sich auf gutem Weg 20. September 2023
Gestern fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der dritte Wärmepumpengipfel statt. Das breite Akteursbündnis, das den Hochlauf der Technologie vorantreiben will, sieht sich auf einem guten Weg. Im Fokus der Diskussionen stand diesmal die Fachkräftequalifikation und die notwendige Beratung. ...  Mehr »

Fortbildung zum DGNB-Consultant
Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortbildung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im November an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Über uns

Mit politischem Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungen und Netzwerkarbeit gestalten wir die Energieberatung und setzen uns aktiv für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor ein.   Mehr »

Kontakt Geschäftsstelle

Telefon: 0711 794 885 99 E-Mail: info@gih-bw.de Bürozeiten: Mo-Fr 9-12:30 Uhr & Di,Do 9-14:30 Uhr Adresse: Elwertstr 10, 70372 Stuttgart

ENERGIEBERATERSUCHE

BEG und §GEG

Infoseite GEG
Infoseite BEG
Förderticker (für Mitglieder)

GIH-BW Podcast

Veranstaltungen Baden-Württemberg

Okt
6
Entfällt! – Fachkraft für Differenzdruckmessung (BlowerDoor)
Ort: WBZU, Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm
Sie sind erfahrene/r Energieberater/-in und möchten Ihren Kunden/Kundinnen als Messdienstleister/-in auch bei der ...  Mehr »
Okt
10
SIGA Fachtagung für Planer & Ausführende im Holzbau: Luft- & Winddichte Gebäudehülle
Ort: Donauhallen, Mozartsaal, An der Donauhalle 2, 78166 Donaueschingen
Die SIGA Academy veranstaltet die Fachtagung für Planer & Ausführende im Holzbau mit folgenden ...  Mehr »
Okt
10
GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung – Einführung
Ort: Online:
  GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - EinführungEin Online-Seminar für ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH Baden-Württemberg

Veranstaltungen Bundesverband

Okt
9
Online-Seminar mit der KfW: Klimafreundliches Bauen und Sanieren – Einführungsseminar
Ort: Online über GoTo Webinar
Das KfW-Webinar informiert über die Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN), ...  Mehr »
Okt
9
Online-Seminar zum GEG: Kommunale Wärmeplanung: Von der Theorie zur Praxis! Energieberatende als Schlüsselakteure
Ort: Online über GoTo Webinar
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist beschlossen und es ist eine Verknüpfung mit dem noch nicht verabschiedeten ...  Mehr »
Okt
12
Online-Seminar mit der KfW: Klimafreundliches Bauen und Sanieren – Vertiefungsseminar
Ort: Online über GoTo Webinar
Das KfW-Webinar informiert über die Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Okt
5
Schimmel vermeiden und sanieren – Webinar der Knauf-Akademie
Ort: online
In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie es zu Schimmelbildung kommen kann, wie man dieser vorbeugt und wie man dauerhaft dagegen vorgeht. ...  Mehr »
Okt
18
Hybride Heizsysteme mit Wärmepumpe & BHKW
Ort: Online
Kostenfreies SenerTec-Onlineseminar ...  Mehr »
Nov
16
Algen an Fassaden erkennen und vermeiden – Webinar der Knauf-Akademie
Ort: online
Lernen Sie in diesem Webinar die Unterschiede zwischen „hydrophob“ und „hydrophil“ und finden Sie die richtige Beschichtung für Ihr Objekt. ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt