Aktuelles GIH Baden-Württemberg
Am 9. Januar 2025 lud der GIH Baden-Württemberg zu seinem erstem Neujahrsempfang ein, der zahlreiche Mitglieder, Partner und Gäste aus der Energiebranche anzog. Ab 16 Uhr trafen sich die Teilnehmer in der Geschäftsstelle des GIH Baden-Württemberg in Stuttgart-Bad Cannstatt, um gemeinsam auf das neue Jahr ... Mehr »
Die Geschäftsstelle des GIH Baden-Württemberg ist bis zum 7. Januar 2025 geschlossen
18. Dezember 2024
Vom 20.12.2024 bis einschließlich des 06.01.2025 ist die Geschäftsstelle des GIH e.V. Baden-Württemberg geschlossen. Ab Dienstag, den 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten. ... Mehr »
Fortbildung „Systeme für luftdichte Gebäudehülle“ – Präsenzseminar in Kooperation mit ISO-Chemie Aalen am 29. Januar 2025 (AUSGEBUCHT)
6. Dezember 2024
Präsenzseminar mit Theorie und Praxis zum Thema "Systeme für luftdichte Gebäudehülle" in Kooperation mit ISO-Chemie in Aalen am 29. Januar 2025 von 9:00 - 16:30 Uhr (8 UE). Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer in der Lage sind, Fehlanwendungen und Probleme bei der Druckdifferenzmessung für die ... Mehr »
Die Auftaktveranstaltung des Jahres für Energieberatende findet am 14. und 15. Februar 2025 traditionell in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen statt. ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Mehr Grün an der Fassadeam 24. Januar 2025 um 8:18
- Farben für den Außenbereicham 24. Januar 2025 um 8:11
- Energiesparmeister 2025 startetam 22. Januar 2025 um 8:26
- Energieeffizienter Modulbauam 22. Januar 2025 um 8:14
- Weltweit erste geschwungene XBC...am 20. Januar 2025 um 8:04
Aktuelles vom Bundesverband
Gebäudedaten sind für das Monitoring der Energiewende und Erreichen der Klimaziele zentral. Deutschland ist in punkto Gebäudedaten bislang schlecht aufgestellt. Der Bericht des Buildings Performance Institute Europe gibt Einblicke in Erfahrungen aus anderen Ländern und entwickelt Empfehlungen für Deutschland. Ein besserer Überblick über die eigene Immobilie hilft zudem Gebäudebesitzern, ihren Bestand energetisch zu modernisieren und damit den Werterhalt sicher zu stellen. ... Mehr »
Verbände
Energieeffizienz ist Schlüssel zur bezahlbaren und sicheren Energieversorgung
15. Januar 2025Mehr als 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie unabhängige Expertinnen und Experten warnen in einer gemeinsamen Erklärung davor, Energieeffizienz in der Energiepolitik zu vernachlässigen. In ihrem Appell an die Parteien vor der Bundestagswahl heißt es, Energieeffizienz sei „gemeinsam mit dem Ausbau erneuerbarer Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen, bezahlbaren und sozial gerechten Energiewende“. ... Mehr »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat zum Ende des letzten Jahres ein aktuelles BEG-Reporting für das 3. Quartal 2024 sowie auch in Teilen für die ersten drei Quartale zusammen veröffentlicht. Das Reporting gibt einen Gesamtüberblick über die Zusagen für Fördermaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei der KfW und beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). ... Mehr »
Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. ... Mehr »
Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind. ... Mehr »