Nach langer Pause kehrte der GIH-BW endlich auf die Messebühne zurück. Auf der „Haus, Holz, Energie“-Messe, im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen, hatten viele Mitglieder zum ersten Mal die Gelegenheit an…
Energieberatung wird immer wichtiger
Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise.
Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.
EnergieKompakt 02-2022 erscheint in Kürze – Beitrag vorab: Klimaneutral, sozialverträglich und bezahlbar
GIH-Mitglieder lesen diesen Beitrag vorab: Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Gerard Halama, ehemaliger Journalist und Fachautor im Themenfeld Bauen beschreibt in diesem Artikel die Möglichkeiten im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau.
10. GIH Bundeskongress in Berlin
Am 2. Mai findet in Berlin der GIH Bundeskongress statt. Schwerpunkt der Jubiläumsveranstaltung sind Zukunftsthemen und Herausforderungen für die Energieberatung auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045.
Nachlese DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat) vom 24.02.2022 bis 25.02.2022
Das Hochwasser im Ahrtal letztes Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, das lokale Gefahrenpotenzial durch Hochwasser einschätzen zu können und darauf basierend Handlungskonzepte abzuleiten. Im Privatbereich bieten insbesondere Hochwasserpässe…
Förderneustart: Klingt nach viel, ist aber wenig
Deutschlands größter Energieberaterverband GIH begrüßt, dass die Politik nach dem abrupten Förderstopp im Gebäudeenergiebereich nun zurückrudert. „Die angekündigten Maßnahmen werden manchen Bauherren helfen, anderen aber nicht“, urteilt der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig. Vor allem sei man von dem für eine gelingende Energiewende erforderlichen Förderszenario noch weit entfernt.
Förderstopp: Energieberater fordern schnelles Umdenken
Der letzte Woche ausgerufene Antrags- und Zusagestopp der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Tiefschlag für die Energieberaterbranche: Eine Blitzumfrage des größten deutschen Energieberaterverbands GIH lässt verheerende Folgen erwarten. Für den Verbandsvorsitzenden Jürgen Leppig liegt das Hauptproblem im entstandenen Vertrauensverlust.
BEG-Förderstopp stellt Klimaziele des Koalitionsvertrags auf den Kopf
Der Energieberaterverband GIH verurteilt auf das Schärfste den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) heute mit sofortiger Wirkung verkündeten Antrags- und Zusagestopps der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig: „Damit wird das Vertrauen in die Energieberatung untergraben, die Baubranche in Mitleidenschaft gezogen und das Klimaziel im Gebäudebereich verfehlt. Unverständlich, wie die Regierung den Klimaschutz in Gebäuden derart konterkarieren kann!“
Neuer Kooperationspartner: blossom-ic
Die intelligente Heizungsregelung von blossom-ic erlaubt den hydraulischen Abgleich auch bei Bestandsbauten minutenschnell und während des laufenden Heizbetriebs korrekt durchzuführen.
- 1
- 2
- 3
- …
- 27
- Nächste Seite »