• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan iSFP
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Dokumentation – einfach, schnell und unkompliziert! am 05.03.2021
    Die Dokumentation und Erstellung einer Hausakte dient dazu, die Durchführung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung für Dritte nachvollziehbar zu machen.Im Rahmen der Online-Fortbildung lernen Sie u.a. den Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen, die Strukturierung einer Hausakte sowie die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. ...  Mehr »
  • Einbruchsprävention und Sanierung von Wohngebäuden am 22.04.2021
    Prävention schützt! Seit 2014 ist es möglich bei einer energetischen Sanierung auch für Einbruchschutzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Daher ist es wichtig, dass Energieberatende über mögliche Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche gut informiert sind und ihren Kunden einen Besuch bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle empfehlen. ...  Mehr »
  • Anrechenbarkeit von Photovoltaik-Strom mit Rainer Feldmann am 03.03.2021
    Die Einführung des GEG ermöglicht eine deutlich verbesserte Anrechenbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energien. Unser erfahrener Referent Rainer Feldmann wird Sie auf den neuesten Stand rund um das Thema bringen.  ...  Mehr »
  • WEG-Reform 2020 – was für die Energieberatung jetzt wichtig ist!
    Am 1. Dezember 2020 trat die Reform des Wohneigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Welche Auswirkungen und Chancen diese Änderungen nun für die Energieberatung hat, darüber werden Sie an diesem Vormittag wertvolle Informationen erhalten. ...  Mehr »
  • Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen
    Wer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen. ...  Mehr »
  • Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
    Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »
  • Rückblick – Verbandstag des GIH Baden-Württemberg
    Am 3. Juli 2020 fand zu ersten Mal der traditionelle „Verbandstag des GIH Baden-Württemberg“ in einer Online-Version statt. Die Vorträge stehen als mp4 oder PDF zum Download bereit. ...  Mehr »

Aktuelles GIH Baden-Württemberg

Climate-at-home – eine Initiative der Scientists for Future Stuttgart  2. März 2021
Als Energieberatende sind Sie täglich im Einsatz für das Gelingen der Energiewende und teils erster Ansprechpartner im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimawandels. Dabei können sich auch Debatten über Klimawandel, zu große Autos, Steingärten und Biodiversität entzünden. Diese Diskurse sind wichtig um das ...  Mehr »

Preisanstieg bei der GEG-Registrierstelle  2. März 2021
Seit dem 01.03.21 gelten angepasste Nutzungsbedingungen bei der GEG-Registrierstelle. In diesem Rahmen steigen die Gebühren pro Registriernummer auf 6,50€. ...  Mehr »

Dokumentation – einfach, schnell und unkompliziert! am 05.03.2021  22. Februar 2021
Die Dokumentation und Erstellung einer Hausakte dient dazu, die Durchführung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung für Dritte nachvollziehbar zu machen.Im Rahmen der Online-Fortbildung lernen Sie u.a. den Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen, die Strukturierung einer Hausakte sowie die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. ...  Mehr »

Einbruchsprävention und Sanierung von Wohngebäuden am 22.04.2021  22. Februar 2021
Prävention schützt! Seit 2014 ist es möglich bei einer energetischen Sanierung auch für Einbruchschutzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Daher ist es wichtig, dass Energieberatende über mögliche Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche gut informiert sind und ihren Kunden einen Besuch bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle empfehlen. ...  Mehr »

Anrechenbarkeit von Photovoltaik-Strom mit Rainer Feldmann am 03.03.2021  22. Februar 2021
Die Einführung des GEG ermöglicht eine deutlich verbesserte Anrechenbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energien. Unser erfahrener Referent Rainer Feldmann wird Sie auf den neuesten Stand rund um das Thema bringen.  ...  Mehr »

WEG-Reform 2020 – was für die Energieberatung jetzt wichtig ist!  25. Januar 2021
Am 1. Dezember 2020 trat die Reform des Wohneigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Welche Auswirkungen und Chancen diese Änderungen nun für die Energieberatung hat, darüber werden Sie an diesem Vormittag wertvolle Informationen erhalten. ...  Mehr »

SEF 2021 – Wichtige Änderungen!  24. Januar 2021
Die Veranstaltung wird nur am Freitag, den 12.02.2020 als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Somit entfällt das Workshop Programm.  ...  Mehr »

Praxisnachweis für die Verlängerung in der Expertenliste  19. Januar 2021
In diesem 32 Unterrichtseinheiten umfassenden online Kurs erarbeiten Sie einen Sanierungsfahrplan an einem Praxisobjekt in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzhaus.  ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Baden-Württemberg

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Europas größter Windpark steht zukünftig...
    am 3. März 2021 um 10:11
  • Bauteilschutz mit Trittschalldämmung
    am 3. März 2021 um 9:43
  • Symposium Baudichtstoffe 2021 findet statt
    am 2. März 2021 um 14:44
  • LAMILUX baut Konfigurator-Tool erheblich aus
    am 2. März 2021 um 12:06
  • R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt...
    am 1. März 2021 um 12:50

Aktuelles vom Bundesverband

Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals des BAFA – laufend aktualisiert  4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind. ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater  22. Juni 2020
Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »

Wichtiges für Energieberater zur Corona-Lage – laufend aktualisiert  24. März 2020
Die Corona-Pandemie schränkt das wirtschaftliche Leben beim Bauen und Sanieren ein. Der GIH fasst in dieser News alle wichtigen Änderungen für Energieberater zusammen. Dazu gehören die staatlichen Corona-Unterstützungen wie Überbrückungshilfen, Änderungen bei den Förderprogrammen und Veranstaltungen. ...  Mehr »

Kosten für Registriernummern für Energieausweise ohne Ankündigung erhöht  2. März 2021
Um Energieausweise und Inspektionsberichte für Klimaanlagen auf Grundlage EnEV 2013 bzw. GEG auszustellen, müssen Energieberater entsprechende Registriernummern beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) kaufen. Die Gebühr für die Registriernummer wurde zum 1. März ohne vorherige Information nun auf 6,50 Euro pro Ausweis bzw. Bericht erhöht.  ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Baden-Württemberg   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Veranstaltungen Baden-Württemberg

Mrz
5
Dokumentation – einfach, schnell und unkompliziert!
Ort: Online:
Die Dokumentation und Erstellung einer Hausakte im Sinne der Bundeförderung für effiziente Gebäude ...  Mehr »
Mrz
9
iSFP – Sanierungsfahrplan
Ort: Online:
viertägiges Praxisseminar zur Erstellung des individuelle Sanierungsfahrplan gemäß den ...  Mehr »
Mrz
11
Einbruchsprävention und Sanierung von Wohngebäuden
Ort: GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg: Elwertstr.10 70372 Stuttgart
Aufgrund der aktuellen Lage verschieben wir diese Veranstaltung auf 22. April 2021. Prävention schützt! Seit ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH Baden-Württemberg

Veranstaltungen Bundesverband

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mrz
4
Webinar: Genutzte Flachdächer in der Architektur – natürlich gedämmt
In diesem Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella werden Multipor Dachsysteme für ökologische Dämmlösungen vorgestellt und Planungsgrundlagen, Systemaufbauten und Gefälledachkonzepte mit baupraktischen Beispielen in der Detailausbildung erklärt.  ...  Mehr »
Mrz
30
Webinar: Denken Sie groß – wirtschaftlich planen und bauen mit Silka XL
In diesem Online-Seminar unseres Kooperationspartners Xella stellt der Referent das Silka XL Bausystem vor und erläutert seine Funktionsweise und Vorteile.  ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan iSFP
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK