• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Workshop: Der iSFP nach DIN V 18599 am 06.+07. Juli in Stuttgart
    Für alle Energieberatenden, die ein Update für die Förderung mit iSFP-Bonus, neue gesetzliche Randbedingungen und die konkrete Anwendung des iSFP 2.0 wünschen. ...  Mehr »
  • JETZT ANMELDEN SEF 14 & 15.7.2023!!!
    Die erste Pflichtveranstaltung des Jahres für Energieberater findet am 14. und 15. Juli 2023 traditionell in der Bayrischen Bauakademie in Feuchtwangen statt. Trotz oder gerade wegen der anhaltend großen Nachfrage an der Teilnahme des zweitägigen SEF sind wir vom GIH Baden-Württemberg jedes Jahr aufs Neue herausgefordert immer wieder spannende Themen anbieten zu können. Da diese Veranstaltung jedes Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, ist eine baldige Anmeldung sinnvoll..  ...  Mehr »
  • Bundeskongress
    Nachhaltige Energieberatung und Qualitätssicherung stehen im Fokus
    Der 11. Bundeskongress des größten deutschen Energieberatendenverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende braucht Expertinnen und Experten, um nachhaltiges und effizientes Bauen und Sanieren weiter voranzubringen.  ...  Mehr »
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine
    Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der ...  Mehr »
  • Qualifikationsprüfung: Weiterbildung für Energieberatung Wohngebäude für Quereinsteiger – Neuer Kurs ab September 2023 bereits mit Warteliste!
    Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2023 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an. Sie richtet sich an Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG und ermöglicht Quereinsteigenden den Zugang zur Energieberatung im Bereich Wohngebäude. ...  Mehr »
  • Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude – Neuer Kurs ab September 2023 bereits mit laaanger Warteliste!
    Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin haben, melden Sie sich bitte unter carle@gih-bw.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald wir Infos zu unserem nächsten Kurs ab September 2023 haben. Unsere Weiterbildung für Personen mit Grundqualifiaktion nach GEG §88 gliedert sich in zwei Module: Basismodul (160 UE) und Vertiefungsmodul Wohngebäude (40 UE). ...  Mehr »
  • DUH und GIH erweitern ihr Faktenpapier zur Wärmepumpe
    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Energieberatendenverband GIH haben eine neue Fassung ihres Faktenpapiers zur Wärmepumpe vorgelegt. Das Papier, das auch gegen Gasheizungen aller Art Front macht, wurde um einen Kostencheck und Praxisbeispiele erweitert. ...  Mehr »
  • GIH-Forum: Austausch rund um die Energieberatung
    Der GIH stärkt seinen internen Netzwerkgedanken und hat ein neues Diskussionsforum online gestellt: Verbandsmitglieder können sich dort strukturiert zu politischen und fachlichen Themen austauschen - von der Förderung über Gesetze und Regelungen bis hin zu technischen Verfahrensfragen. ...  Mehr »

Aktuelles GIH Baden-Württemberg

Workshop: Der iSFP nach DIN V 18599 am 06.+07. Juli in Stuttgart
Für alle Energieberatenden, die ein Update für die Förderung mit iSFP-Bonus, neue gesetzliche Randbedingungen und die konkrete Anwendung des iSFP 2.0 wünschen. ...  Mehr »

JETZT ANMELDEN SEF 14 & 15.7.2023!!! 3. Juni 2023
Die erste Pflichtveranstaltung des Jahres für Energieberater findet am 14. und 15. Juli 2023 traditionell in der Bayrischen Bauakademie in Feuchtwangen statt. Trotz oder gerade wegen der anhaltend großen Nachfrage an der Teilnahme des zweitägigen SEF sind wir vom GIH Baden-Württemberg jedes Jahr aufs Neue herausgefordert immer wieder spannende Themen anbieten zu können. Da diese Veranstaltung jedes Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, ist eine baldige Anmeldung sinnvoll..  ...  Mehr »

NEUER TERMIN!!! Online Stammtisch mit der Firma StromLux 01.06.2023 22. Mai 2023
Diesmal mit der Firma StromLux und einem interessanten Vortrag zum Thema Mieterstrom ...  Mehr »

Zentrale und dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung am 22.05.23 18. April 2023
Alles, was Sie als Energieberatende über zentrale und dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung erfahren Sie in dieser Präsenzveranstaltung (vier Unterrichtseinheiten). ...  Mehr »

Geänderte Telefonzeiten und -nummer für fachspezifische Fragen 31. März 2023
Benedikt Schwertel ist in der Zeit von 03.03. bis 02.05. auf Reisen. Fachspezifische Anfragen können in dieser Zeit nur zu unten stehenden Zeiten telefonisch an den Vorstand gestellt werden. Tel: 0711 849 693 40 Da es sich hierbei um eine Rufumleitung handelt, werden die Anrufenden teilweise auf Mobilfunknummern ...  Mehr »

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine 24. März 2023
Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude und umfassen 40 ...  Mehr »

Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen – online am 23.03., 10:00 Uhr 21. März 2023
Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden? In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können. ...  Mehr »

Online-Veranstaltung: Einführung in die Wärmepumpentechnologie am 24.03.23 entfällt 7. März 2023
Die Wärmepumpe bietet das Potenzial, Gebäude emissionsarm und effizient zu heizen und zu kühlen. Sie schützt das Klima, indem Sie kostenlose Umweltwärme nutzt. Damit die Wärmepumpe aber optimal betrieben werden kann, ist eine sorgfältige und an das jeweilige Gebäude angepasste Planung unumgänglich. ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Baden-Württemberg

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Windkrafttürme aus Furnierschichtholz
    am 7. Juni 2023 um 13:03
  • Wärme und Licht von oben
    am 5. Juni 2023 um 7:01
  • Energetische Sanierung vom Fließband
    am 2. Juni 2023 um 8:48
  • GIH und Knauf sind Partner
    am 1. Juni 2023 um 7:22
  • Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium...
    am 31. Mai 2023 um 8:24

Aktuelles vom Bundesverband

Mitgliederzeitschrift
Energie KOMPAKT 03/2023 erschienen 7. Juni 2023
Heute ist die dritte Ausgabe der auch frei abonnierbaren GIH-Mitgliederzeitschrift Energie KOMPAKT erschienen. Im Editorial spricht der neue erste Vorsitzende des GIH-Bundesverbands, Stefan Bolln, zur Branche, gibt Einblicke in seine Motivation und stellt die Schwerpunkte vor, die er setzen möchte. ...  Mehr »

Politischer Appell
Energetische Sanierung des Gebäudebestands nicht vernachlässigen 2. Juni 2023
In einem gemeinsamen Appell haben Verbände der Baustoffindustrie, der Energieeffizienz sowie der Energieberater an Bundesbauministerin Geywitz und die zuständigen Landesminister der Bauministerkonferenz vor anhaltender Baurezession und Verfehlen der Klimaziele gewarnt. ...  Mehr »

Fördermittel
Fördermittel für klimafreundlichen Neubau aufgestockt 1. Juni 2023
Wer ein neues Haus energieeffizient baut, zum Beispiel durch besondere Maßnahmen zur Dämmung, kann dafür zinsgünstige Darlehen bei der staatlichen KfW-Bank beantragen. Der Bund erhöht die Mittel zur Förderung. ...  Mehr »

Gebäudeenergiegesetz
Minister Habeck zum Gebäudeenergiegesetz 1. Juni 2023
Das Gebäudeenergiegesetz sieht laut Entwurf vor, dass ab 2024 im Regelfall nur noch neue Heizungen eingebaut werden sollen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Streit gab es um den Start des Gesetzes und die genaue Ausgestaltung, wozu Wirtschaftsminister Robert Habeck nun Auskunft gab. ...  Mehr »

Schulungsangebot
Geförderte Wärmepumpenschulung 31. Mai 2023
Der GIH bietet in Kooperation mit AkadIng Praxisseminare zur Beratung und zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand an. Die Fortbildung wird über das BAFA gefördert. ...  Mehr »

alle Nachrichten

Über uns

Mit politischem Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungen und Netzwerkarbeit gestalten wir die Energieberatung und setzen uns aktiv für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor ein.   Mehr »

Kontakt Geschäftsstelle

Telefon: 0711 794 885 99 E-Mail: info@gih-bw.de Bürozeiten: Mo-Fr 9-12:30 Uhr & Di,Do 9-14:30 Uhr Adresse: Elwertstr 10, 70372 Stuttgart

ENERGIEBERATERSUCHE

BEG

Übersicht
Aktuelles (für Mitglieder)

GIH-BW Podcast

Veranstaltungen Baden-Württemberg

Jun
14
Envisys Sonderstammtisch zum Thema ECAD mit der ECAD-Expertin Frau Stichel
Ort: Online:
Herzliche Einladung zu unserem Envysis Sonderstammtisch,   wir möchten euch hier die Möglichkeit zu ...  Mehr »
Jun
20
Stammtisch Karlsruhe
Ort: Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe
Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum ...  Mehr »
Jun
24
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude – Aufbaukurs
Ort: GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg: Elwertstr.10 70372 Stuttgart
Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2023 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH Baden-Württemberg

Veranstaltungen Bundesverband

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Fördermitglieder

Im Moment sind keine Termine vorhanden.
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt