• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • SEF2022 am 22. und 23. Juli
    Das diesjährige Süddeutsche Energieberaterforum SEF findet am 22. und 23. Juli in Feuchtwangen statt. Wie jedes Jahr haben wir für Sie ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm zusammengestellt. ...  Mehr »
  • Erfolgreicher Neustart der Messetätigkeit
    Nach langer Pause kehrte der GIH-BW endlich auf die Messebühne zurück. Auf der „Haus, Holz, Energie“-Messe, im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen, hatten viele Mitglieder zum ersten Mal die ...  Mehr »
  • Energieberatung wird immer wichtiger
    Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »
  • Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin
    Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 16.+17.05.22 plus sieben Online-Termine
    Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der ...  Mehr »
  • Der individuelle Sanierungsfahrplan als Beratungsinstrument der geförderten Energieberatung am 18.+19.05.2022 in Stuttgart
    Zweitägiges Praxisseminar in Präsenz zum Thema Energieberatung Wohngebäude, Umfang: 16 Unterrichtseinheiten Zielgruppe: Energieberatende, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, ...  Mehr »
  • Batterie, Wasserstoff, e-Fuel – Wie werden wir in Zukunft fahren? am 13.05.22 online
    In diesem Online-Seminar geht Dr. Roland Schulé der Frage nach, wie wir uns künftig fortbewegen werden. Dabei geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme und welche Möglichkeiten einer CO2-freien ...  Mehr »

Aktuelles GIH Baden-Württemberg

SEF2022 am 22. und 23. Juli  10. Mai 2022
Das diesjährige Süddeutsche Energieberaterforum SEF findet am 22. und 23. Juli in Feuchtwangen statt. Wie jedes Jahr haben wir für Sie ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm zusammengestellt. ...  Mehr »

Seit 1.Mai: PV-Pflicht auch für neue Wohngebäude  11. Mai 2022
Die bereits zu Beginn des Jahres gestartete PV-Pflicht für neue Nichtwohngebäude wurde zum 1. Mai auf neu zu errichtende Wohngebäude erweitert. Zum 1. Januar 2023 gilt die PV-Pflicht auch bei grundlegenden Dachsanierungen. Eine Dachsanierung ist grundlegend, wenn die Abdichtung oder Eindeckung des Daches komplett ...  Mehr »

Erfolgreicher Neustart der Messetätigkeit  10. Mai 2022
Nach langer Pause kehrte der GIH-BW endlich auf die Messebühne zurück. Auf der „Haus, Holz, Energie“-Messe, im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen, hatten viele Mitglieder zum ersten Mal die Gelegenheit an einer Messe teilzunehmen. Dabei konnte ein Standdienst dieses Jahr als Feuerprobe für die eigene ...  Mehr »

Nachlese: Verbandstag/Mitgliederversammlung des GIH Baden-Württemberg am 25.03.2022  25. April 2022
Eine halbjährige Pause später, kamen die Mitgliederversammlung und der Verbandstag des GIH-BW erneut in den kleinen Kursaal. Wie immer standen Networking, Informationsgewinn und die zukünftige Ausrichtung des Vereins im Vordergrund. ...  Mehr »

Wärmepumpe – Zentrales Element der Wärmewände  19. April 2022
Veranstaltung_Energie-aber-wieDie letzten Jahre zeigen: die Wärmepumpentechnologie nimmt an Fahrt auf. Im Neubau ist die Wärmepumpe schon das am häufigsten eingesetzte Heizsystem. Beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden kann auch nach einer Teilsanierung durchaus schon auf die Wärmepumpe gesetzt werden. Bei der Veranstaltungsreihe ...  Mehr »

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 16.+17.05.22 plus sieben Online-Termine  24. März 2022
Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude und umfassen 40 ...  Mehr »

Der individuelle Sanierungsfahrplan als Beratungsinstrument der geförderten Energieberatung am 18.+19.05.2022 in Stuttgart  24. März 2022
Zweitägiges Praxisseminar in Präsenz zum Thema Energieberatung Wohngebäude, Umfang: 16 Unterrichtseinheiten Zielgruppe: Energieberatende, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Handwerkerinnen und Handwerker Im Seminar werden die Teilnehmenden mit den richtlinienkonformen Inhalten des ...  Mehr »

Batterie, Wasserstoff, e-Fuel – Wie werden wir in Zukunft fahren? am 13.05.22 online  
In diesem Online-Seminar geht Dr. Roland Schulé der Frage nach, wie wir uns künftig fortbewegen werden. Dabei geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme und welche Möglichkeiten einer CO2-freien Mobilitätsgestaltung uns bisher zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran wird Dr. Schulé den ...  Mehr »

alle Nachrichten GIH Baden-Württemberg

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Bauen mit Bedacht
    am 19. Mai 2022 um 9:19
  • Vorziehen, stärken, ausweiten
    am 19. Mai 2022 um 8:51
  • Nachruf auf Dipl.-Ing. Bernd Unger
    am 18. Mai 2022 um 9:31
  • Digital und kostenfrei
    am 18. Mai 2022 um 8:58
  • Solar auf Allzeithoch
    am 17. Mai 2022 um 13:07

Aktuelles vom Bundesverband

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  12. November 2021
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

Arbeitsplan Energieeffizienz: Dreiklang aus Förderung, Vorgaben und Beratung  17. Mai 2022
Der GIH begrüßt nach den Förderstopps und der Verstimmung bei Energieberatenden und Kunden, dass das BMWK strukturiert nun einen Fahrplan zu mehr Energieeffizienz aufstellt und durch diesen Überblick für mehr Planungssicherheit sorgen möchte. Der Verband nimmt positiv zur Kenntnis, dass neben dem Ausbau der Erneuerbaren nun auch wieder die Energieeffizienz im Vordergrund steht.  ...  Mehr »

Energieberatung wird immer wichtiger  6. Mai 2022
Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. ...  Mehr »

Rückblick 10. GIH Bundeskongress in Berlin  5. Mai 2022
Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.  ...  Mehr »

GEG-Änderung zur Anhebung des Neubaustandards auf EH 55  29. April 2022
Ab 2023 wird das Effizienzhausniveau 55 gesetzlicher Neubaustandard werden - dazu muss das Gebäudeenergiegesetz geändert werden. Aktuell wurde hierfür ein Referentenentwurf vorgelegt, in dem in der bestehenden Systematik Anforderungswerte für die energetischen Kenngrößen zu Primärenergiebedarf und Gebäudehülle angepasst werden. ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Baden-Württemberg   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Veranstaltungen Baden-Württemberg

Mai
18
Der individuelle Sanierungsfahrplan als Beratungsinstrument der geförderten Energieberatung (zweitägig)
Ort: GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg: Elwertstr.10 70372 Stuttgart
zweitägiges Praxisseminar zur Erstellung des individuelle Sanierungsfahrplan gemäß den ...  Mehr »
Mai
20
Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude
Ort: GIH Geschäftsstelle Baden-Württemberg: Elwertstr.10 70372 Stuttgart
Der GIH Baden-Württemberg bietet von Februar bis Juli 2022 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater ...  Mehr »
Mai
30
Baubegleitung
Ort: Online:
In dieser viertägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Online-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH Baden-Württemberg

Veranstaltungen Bundesverband

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mai
25
Jetzt Fördermittel zur Altbausanierung nutzen
Ort: online
GIH-Kooperationspartner Xella gibt in diesem kostenlosen Live-Webinar einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung von Gebäuden sowie die Multipor Mineraldämm-Systeme. ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt