Aktuelles GIH Baden-Württemberg
Seit 1.Mai: PV-Pflicht auch für neue Wohngebäude 11. Mai 2022
Die bereits zu Beginn des Jahres gestartete PV-Pflicht für neue Nichtwohngebäude wurde zum 1. Mai auf neu zu errichtende Wohngebäude erweitert. Zum 1. Januar 2023 gilt die PV-Pflicht auch bei grundlegenden Dachsanierungen. Eine Dachsanierung ist grundlegend, wenn die Abdichtung oder Eindeckung des Daches komplett ... Mehr »

Nachlese: Verbandstag/Mitgliederversammlung des GIH Baden-Württemberg am 25.03.2022 25. April 2022
Eine halbjährige Pause später, kamen die Mitgliederversammlung und der Verbandstag des GIH-BW erneut in den kleinen Kursaal. Wie immer standen Networking, Informationsgewinn und die zukünftige Ausrichtung des Vereins im Vordergrund. ... Mehr »

Wärmepumpe – Zentrales Element der Wärmewände 19. April 2022
Die letzten Jahre zeigen: die Wärmepumpentechnologie nimmt an Fahrt auf. Im Neubau ist die Wärmepumpe schon das am häufigsten eingesetzte Heizsystem. Beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden kann auch nach einer Teilsanierung durchaus schon auf die Wärmepumpe gesetzt werden. Bei der Veranstaltungsreihe ... Mehr »
alle Nachrichten GIH Baden-Württemberg

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Bauen mit Bedachtam 19. Mai 2022 um 9:19
- Vorziehen, stärken, ausweitenam 19. Mai 2022 um 8:51
- Nachruf auf Dipl.-Ing. Bernd Ungeram 18. Mai 2022 um 9:31
- Digital und kostenfreiam 18. Mai 2022 um 8:58
- Solar auf Allzeithocham 17. Mai 2022 um 13:07
Aktuelles vom Bundesverband
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater 12. November 2021
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ... Mehr »
GEG-Änderung zur Anhebung des Neubaustandards auf EH 55 29. April 2022
alle Nachrichten Bundesverband
Ab 2023 wird das Effizienzhausniveau 55 gesetzlicher Neubaustandard werden - dazu muss das Gebäudeenergiegesetz geändert werden. Aktuell wurde hierfür ein Referentenentwurf vorgelegt, in dem in der bestehenden Systematik Anforderungswerte für die energetischen Kenngrößen zu Primärenergiebedarf und Gebäudehülle angepasst werden. ... Mehr »