Warum sich eine GIH-Mitgliedschaft für Energieberater lohnt

Eine Mitgliedschaft im GIH bietet zahlreiche Vorteile für Energieberater:

Praktische Unterstützung für Ihre berufliche Praxis

  • Vergünstigte Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste.
  • Präsentation der Energieberatung auf GIH-Messeständen.
  • Unterstützung durch die GIH-Schlichtungsstelle bei Konflikten.

Mitgestaltung im Verband und Medienarbeit

  • Fachliche Einflussnahme durch die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen.
  • Stammtische zum Austausch mit anderen Energieberatern.
  • Profitieren von Medienarbeit zur Aufwertung des Berufsbilds.

Vergünstigte Weiterbildung und Fachwissen

  • Ermäßigte Teilnahme an Veranstaltungen und Messen.
  • Rabatte bei GIH-Partnern für Weiterbildung und Software.

Direkter Zugang zu Aufträgen und Netzwerken

  • Vermittlung von Aufträgen durch unsere Energie­berater­suche.
  • Kontakt zu einem Netzwerk von über 5.000 Expertinnen und Experten.

Geringe Mitgliedskosten, viele Vorteile

Die Kosten einer Mitgliedschaft im GIH Baden-Württemberg sind überschaubar und zahlen sich schnell für Sie aus.

Unser derzeitiger Mitglieds­beitrag beträgt 350 € pro Jahr (monatlich 29,17 €), eine Aufnahme­gebühr erheben wir nicht.

Mitglieder können durch die Teilnahme an GIH-internen Schulungen, ein breites Netzwerk oder die politische Arbeit des GIH bei der Anpassung von Förder­programmen direkt profitieren.

Jetzt GIH-Mitglied werden

Eine Mitglied­schaft im GIH lohnt sich für Energie­berater­innen und Energie­berater auch aus vielen weiteren Gründen:

  • haben Ansprechpartner für ihre Fachfragen – sei es zu erneuerbaren Energien, Ausführungsfragen, aktuellen Verordnungen, länderübergreifenden Regelungen, Förderungen und vielem mehr.
  • profitieren von der Medienarbeit zur Aufwertung des Berufsbilds.
  • sind Mitglied einer starken Interessenvertretung für die Tätigkeit „Energieberater / Energieberaterin“ bei Verbänden, Landesministerien und Kammern.
  • profitieren von unserer verbandspolitischen Arbeit.
  • erhalten Zugang zum Netzwerk von über 5.000 Expertinnen und Experten.
  • treffen sich regelmäßig bei Stammtischen und Regionaltreffen zum Erfahrungsaustausch.
  • nutzen das Mitglieder-Verbandslogo auf Briefkopf, Website und Visitenkarten.
  • erhalten Aufträge durch unsere Energieberatersuche.
  • nehmen an Fortbildungen vor Ort und im GIH-Webinar teil.
  • erhalten eine vergünstigte Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste.
  • beziehen über den GIH spezielle AGB und Verträge für Energieberatende.
  • bekommen das Abo der Fachzeitung „Gebäudeenergieberater“ mit 10 % Nachlass.
  • erhalten jährlich sechs Ausgaben der „Energie KOMPAKT“, unserer Verbandszeitung. Diese ist offen für eigene Mitgliederpublikationen mit redaktioneller Unterstützung.
  • erhalten GIH-Konditionen (i. d. R. 20 bis 25 Prozent Nachlass) beim Kauf verschiedener Berater-Software, z. B. von Envisys, Hottgenroth, ZUB Systems, Weise Software, DÄMMWERK, SOLAR-COMPUTER.
  • erhalten Rabatte bei Weiterbildungspartnern des GIH, z. B. 10 Prozent bei der Akademie der Ingenieure.
  • informieren sich durch unseren Newsletter mit Terminen von empfehlenswerten Veranstaltungen, Fortbildungen und Branchen-News.
  • haben Zugang zur Energieberater-Versicherung mit abgestimmten Versicherungsleistungen, z. B. Nachhaftung für Energieausweise, unter www.greensurance.de.
  • bewegen etwas durch ihre aktive Teilnahme im Verband.
  • sind gleichzeitig Mitglied im GIH Bundesverband (Mitglieder sind die einzelnen Landesverbände).
  • bewerben ihre Dienstleistungen auf GIH-Messeständen.

Wer kann Mitglied werden?

Der GIH ist offen für Handwerksmeister und Techniker, Ingenieure, Architekten, Naturwissenschaftler und Quereinsteiger mit einer Weiterbildung zum Gebäude­energie­berater (nach § 21 EnEV) oder durch Zulassung zur Energieeffizienz-Expertenliste (z. B. BAFA-Prüfung).

Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im GIH:

  • Ein Meisterbrief und ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung als Gebäudeenergieberater im Handwerk oder Ähnliches.
  • Oder ein Ingenieurstudium mit entsprechender Zusatzausbildung zum Energieberater.
  • Oder eine Technikerausbildung mit entsprechender Zusatzausbildung zum Energieberater.
  • Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tag der Entscheidung des Vorstandes über den Aufnahmeantrag.
  • Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann die Aufnahme abgelehnt werden. In diesem Falle ist binnen einer Frist von einem Monat Berufung bei der Mitgliederversammlung zulässig, die endgültig entscheidet.
  • Die Mitgliedschaft endet mit dem Austritt oder Ausschluss. Der Austritt oder Ausschluss eines Mitgliedes kann nur zum Schluss eines Geschäftsjahres erfolgen und muss mindestens drei Monate vorher dem Vorstand schriftlich angezeigt werden.
  • Mitglieder können durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn sie beharrlich gegen die Satzung verstoßen oder mit ihren Beiträgen, trotz wiederholter Aufforderung, sechs Monate nach Schluss des Geschäftsjahres im Rückstand geblieben sind. Vor dem Ausschluss ist dem Mitglied Gelegenheit zur Rechtfertigung zu geben. Der Ausschließungsbeschluss ist schriftlich anzuzeigen.
  • Ausscheidende Mitglieder verlieren alle Ansprüche an den Verein.
Satzung GIH Baden-Württemberg

Jetzt GIH-Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im GIH Baden-Württemberg:

Kosten der Mitgliedschaft

Die Kosten einer Mitgliedschaft im GIH Baden-Württemberg sind überschaubar und zahlen sich schnell für Sie aus.

Unser derzeitiger Mitglieds­beitrag beträgt 350 € pro Jahr (monatlich 29,17 €), eine Aufnahme­gebühr erheben wir nicht.

Jetzt Mitgliedsantrag stellen

Zum Online-Mitgliedsantrag

Bitte füllen Sie den Mitglieds­antrag online aus und übermitteln Sie uns diesen, zusammen mit einer Kopie Ihres Berufs­abschlusses und Ihres Qualifikations­nachweises als Energie­berater.

Sie sind Energieberaterin oder Energieberater mit einer qualifizierten Zusatzausbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK, BAFA oder vergleichbar)?

Dann ist der GIH genau das Richtige für Sie!

Der Berufsverband und seine Landesverbände unterstützen und vertreten Energieexperten bundesweit. Der GIH ist offen für Handwerksmeister, Ingenieure, Architekten, Techniker und Wissenschaftler. Eine Zusatzqualifikation zum Energieberater ist Vorraussetzung.

Der GIH „Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker“ e.V. Baden-Württemberg und seine Mitglieder stehen für einen „Mehrwert durch Energieberatung“ und bieten fachliches Know-How auf hohem Niveau. Versprochen ist versprochen!

Die Erfolgsgeschichte des größten Einzelverbandes im GIH-Bundesverband, begann im Jahre 1998, als Absolventen des ersten Weiterbildungslehrgangs zum Gebäudeenergieberater im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Stuttgart den GIH-BW gründeten.

Mittlerweile besitzt der Verein als Interessenvertretung der Energieberater Baden-Württembergs ein hohes Ansehen bei Ministerien, Kammern, Verbänden sowie weiteren Institutionen aus der Energie- und Handwerksbranche.

Alle dem GIH Baden-Württemberg angehörenden Mitglieder besitzen als Mindestqualifikation die Ausbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) oder eine gleichwertige Ausbildung. Dabei werden die unterschiedlichsten Berufsfelder präsentiert. Darunter sind nicht nur Handwerksmeister sondern auch Techniker, Ingenieure und Architekten. Der GIH-Baden-Württemberg konnte vor kurzem sein 900 Neumitglied begrüßen. Die ständig wachsenden Neueintritte in den Verein zeigen die hohe Attraktivität und das Zusammengehörigkeitsgefühl, das der Verein seinen Mitgliedern bietet.

Ein großer, ständig wachsender Themenblock ist auch die Fortbildung, die im GIH-Baden-Württemberg groß geschrieben. Den Mitgliedern werden in zeitnahen Abständen Seminare mit Themen rund um die Energieberatung angeboten.

Eine lohnende Investition hin zu mehr Wissens-Transparenz in der Energieberatungs-Weiterbildung.

Wer sich näher über die Struktur und die vielen Angebote im GIH-Baden-Württemberg informieren will. Kein Problem. Schauen Sie sich auf unserer Website um. Werden Sie Mitglied, wir freuen uns auf Sie!

Unser derzeitiger Mitglieds­beitrag beträgt 350 € pro Jahr (monatlich 29,17 €), eine Aufnahme­gebühr erheben wir nicht.

Dem GIH ist ein Vielfalt an Energieberatern wichtig. Daher sind alle Handwerker, Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler mit einer energetischen Zusatzausbildung zum Energieberater willkommen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verband. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt GIH-Mitglied werden