• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Abwrackprämie für Öl- und Gasheizungen
Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot24. März 2023

24. März 2023

Medienberichten zufolge hat sich die Regierungskoalition auf Maßnahmen zur sozialen Abfederung der Wärmewende verständigt: Für Öl- und Gasheizungen soll eine Abwrackprämie kommen und sozial schwächere Haushalte können beim Einbau von Wärmepumpen auf eine kräftige finanzielle Unterstützung hoffen.

Kategorie: Allgemein

Wärmepumpen
Fachkräfte sollen aufgebaut werden24. März 2023

24. März 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, Planung und den Einbau von Wärmepumpen aktivieren. Ein Aufbauprogramm Wärmepumpe soll Handwerkerinnen und Handwerker, Planende für technische Gebäudeausrüstung und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifizieren. Die entsprechende Förderrichtlinie liegt nun vor.

Kategorie: Allgemein

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine24. März 2023

24. März 2023

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine

Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des…

Kategorie: Allgemein

Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen – online am 23.03., 10:00 Uhr21. März 2023

21. März 2023

Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen – online am 23.03., 10:00 Uhr

Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?
In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können.

Kategorie: Allgemein

Geänderte Telefonzeiten und -nummer für fachspezifische Fragen18. März 2023

18. März 2023

Geänderte Telefonzeiten und -nummer für fachspezifische Fragen

Benedikt Schwertel ist in der Zeit von 03.03. bis 02.05. auf Reisen. Fachspezifische Anfragen können in dieser Zeit nur zu unten stehenden Zeiten telefonisch an den Vorstand gestellt werden. Tel:…

Kategorie: Allgemein/ Sonstiges

EU-Gebäuderichtline
Auf die Unterstützung kommt es an16. März 2023

16. März 2023

Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Der Gesetzesentwurf, der noch im sogenannten Trilog mit Rat und Kommission abgestimmt werden muss, stellt hohe Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude. Die Mitgliedsstaaten müssen nationale Renovierungspläne erarbeiten, die neben Maßnahmen auch Unterstützungsangebote enthalten sollen. Ob die ambitionierten Pläne praktisch umsetzbar sind, hängt aus Sicht des Energieberatendenverbands GIH wesentlich von deren Gestaltung ab.

Kategorie: Allgemein

JETZT ANMELDEN SEF 14 & 15.7.2023!!!15. März 2023

15. März 2023

JETZT ANMELDEN SEF 14 & 15.7.2023!!!

Die erste Pflichtveranstaltung des Jahres für Energieberater findet am 14. und 15. Juli 2023 traditionell in der Bayrischen Bauakademie in Feuchtwangen statt.

Trotz oder gerade wegen der anhaltend großen Nachfrage an der Teilnahme des zweitägigen SEF sind wir vom GIH Baden-Württemberg jedes Jahr aufs Neue herausgefordert immer wieder spannende Themen anbieten zu können. Da diese Veranstaltung jedes Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, ist eine baldige Anmeldung sinnvoll..

Kategorie: Allgemein/ Veranstaltungs-Vorankündigung

EU-Gebäuderichtlinie
Parlament stimmt für mehr Energieeffizienz15. März 2023

15. März 2023

Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Dazu sollen Neubauten ab 2028 emissionsfrei sein und das energetische Niveau wenig effizienter Gebäude bis 2030 und 2033 verpflichtend angehoben werden. Die endgültige Form der Vorschriften muss allerdings noch mit dem Rat ausgehandelt werden.

Kategorie: Allgemein

Mitgliederbonus
Fortbildung zum DGNB Consultant14. März 2023

14. März 2023

Der GIH bietet in Kooperation mit dem DGNB für Mitglieder eine Fortdbilung zum DGNB Consultant zu DGNB-Mitgliedspreisen im März/April an. Als DGNB Consultant ist man berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB vorzubereiten und anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern im Neubau und der Sanierung angeben zu können.

Kategorie: Allgemein

Energieeffizienzrichtlinie (EED)
EU gibt Einsparziele bis 2030 vor13. März 2023

13. März 2023

Die Europäische Union hat ihre Energieeffizienzrichtlinie (EED) neu gefasst: Im Vergleich zu einer Referenzentwicklung müssen die Mitgliedsstaaten ihren Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent senken. Die EED gibt dazu einheitliche Anforderungen für die öffentliche Hand, Unternehmen mit großen Energieverbräuchen und die effiziente Wärmeversorgung vor.

Kategorie: Allgemein

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 35
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot
  • Fachkräfte sollen aufgebaut werden
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine
  • Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen – online am 23.03., 10:00 Uhr
  • Geänderte Telefonzeiten und -nummer für fachspezifische Fragen

Termine Fortbildungen

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb    
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt