• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
Qualifikationsprüfung: Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude für Quereinsteiger – Kurs ausgebucht – Interessentenliste für Kurs im Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!13. September 2023

13. September 2023

Qualifikationsprüfung: Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude für Quereinsteiger – Kurs ausgebucht – Interessentenliste für Kurs im Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!

Der GIH Baden-Württemberg plant, im Frühjahr 2024 wieder eine Weiterbildung „Qualifikationsprüfung: Energieberatung Wohngebäude“ anzubieten. Sie richtet sich an Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG und ermöglicht Quereinsteigenden den…

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude – Kurs ausgebucht! – Interessentenliste für Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!13. September 2023

13. September 2023

Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude – Kurs ausgebucht! – Interessentenliste für Frühjahr 2024 – Bei Interesse bitte melden!

Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin haben, melden Sie sich bitte unter carle@gih-bw.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald wir Infos zu unserem nächsten Kurs…

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Ersatzpraxisnachweis für die Verlängerung der Eintragung in die EEE-Liste ab 23.01.202317. Januar 2023

17. Januar 2023

Ersatzpraxisnachweis für die Verlängerung der Eintragung in die EEE-Liste ab 23.01.2023

In dieser 32 Unterrichtseinheiten umfassenden Schulung, die an vier Tagen online und an zwei Tagen in Präsenz stattfinden wird, erarbeiten Sie einen Sanierungsfahrplan an einem Praxisobjekt in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzhaus.

Kategorie: Allgemein/ Weiterbildung

Online-Seminar: Potenziale der Wärmepumpentechnologie am 13.01.2329. Dezember 2022

29. Dezember 2022

Online-Seminar: Potenziale der Wärmepumpentechnologie am 13.01.23

Die Wärmepumpentechnologie hat das Potenzial, Gebäude emissionsarm zu heizen und zu kühlen. Im Gegensatz zu den etablierten Heiz-und Brennwerttechniken sind bei den Wärmepumpen allerdings die unterliegenden Kreizprozesse von Bedeutung, da diese ihre Einsatzgrenzen und Wirtschaftlichkeit bestimmen.

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Online-Fortbildung Baubegleitung 14.-17.11.202214. Oktober 2022

14. Oktober 2022

Online-Fortbildung Baubegleitung 14.-17.11.2022

Die Vor-Ort-Kontrollen haben gezeigt, dass die Fehlerquote in der Baubegleitung sehr hoch ist und eine KfW-konforme Durchführung oft nicht erreicht wurde.
Mit diesem Kurs möchte der GIH Ihnen die nötigen Kenntnisse und Sicherheit zur Durchführung der anspruchsvollen Baubegleitung vermitteln.

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Vertragsmuster Energieberatung – Regelungen kennen und rechtssicher anwenden9. Juni 2022

9. Juni 2022

EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER ab 22. September: Ziel der modular konzipierten Schulung ist, den Teilnehmern notwendige Grundlagenkenntnisse des Bauvertragsrechts für die praktische Anwendung des Vertragsmusters zu vermitteln sowie haftungsrelevante Aspekte der Energieberatung und korrelierende Regelungsvorschläge im Vertragsmuster systematisch aufzuzeigen.

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Der individuelle Sanierungsfahrplan – für bereits Energieberatende (BAFA + dena)23. Januar 2022

23. Januar 2022

Der individuelle Sanierungsfahrplan – für bereits Energieberatende (BAFA + dena)

zweitägiges Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung ist für Energieberatende geeignet, die in der EEE-Liste und beim BAFA eingetragen sind und jetzt bzw. wieder in der Energieberatung einsteigen oder vom Beratungsbericht auf den iSFP umsteigen wollen.

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Grundlagen der Wärmebrückenberechnung am 11.01.20225. Januar 2022

5. Januar 2022

Grundlagen der Wärmebrückenberechnung am 11.01.2022

In diesem zweitägigen Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (2 x 4 UE) werden bauphysikalische Kenntnisse vermittelt, die Sie für die Berechnung von Wärmebrücken benötigen. Die Berechnung erfolgt mit der Zusatzsoftware ThermCAD3 von ENVISYS

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

Wärmebrücken: Gleichwertigkeitsnachweise am 08.03.20221. Januar 2022

1. Januar 2022

Wärmebrücken: Gleichwertigkeitsnachweise am 08.03.2022

In diesem zweitägigen Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (2 x 4 UE) beschäftigen Sie sich mit der detaillierten Berechnung von Wärmebrücken gemäß DIN 10211. Sie lernen anhand praktischer Anwendungen alle KfW-zugelassenen Nachweisverfahren zur Wärmebrücken-Gleichwertigskeit.

Kategorie: Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

(Entfällt) Einbruchsprävention25. November 2021

25. November 2021

(Entfällt) Einbruchsprävention

Prävention schützt! Seit 2014 ist es möglich bei einer energetischen Sanierung auch für Einbruchschutzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Reinhard Hupke vom Landeskriminalamt wird uns praxisnah aufklären, mit welchen Maßnahmen einem Einbruch optimal vorzubeugen ist.

Kategorie: Allgemein/ Veranstaltungs-Vorankündigung/ Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Folge 6 – Nachhaltigkeit im Bausektor mit Nicolas Kerz
  • 14-Punkte-Plan: großer Booster für energieeffiziente Sanierung
  • Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 17.+18.10.23 plus sieben Online-Termine
  • Zertifikatslehrgang „Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen“ (STI) ab 11.01.2024

Termine Fortbildungen

September 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug    
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt