zweitägiges Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung ist für Energieberatende geeignet, die in der EEE-Liste und beim BAFA eingetragen sind und jetzt bzw. wieder in der Energieberatung einsteigen oder vom Beratungsbericht auf den iSFP umsteigen wollen.
Grundlagen der Wärmebrückenberechnung am 11.01.2022
In diesem zweitägigen Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (2 x 4 UE) werden bauphysikalische Kenntnisse vermittelt, die Sie für die Berechnung von Wärmebrücken benötigen. Die Berechnung erfolgt mit der Zusatzsoftware ThermCAD3 von ENVISYS
Wärmebrücken: Gleichwertigkeitsnachweise am 08.03.2022
In diesem zweitägigen Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (2 x 4 UE) beschäftigen Sie sich mit der detaillierten Berechnung von Wärmebrücken gemäß DIN 10211. Sie lernen anhand praktischer Anwendungen alle KfW-zugelassenen Nachweisverfahren zur Wärmebrücken-Gleichwertigskeit.
(Entfällt) Einbruchsprävention
Prävention schützt! Seit 2014 ist es möglich bei einer energetischen Sanierung auch für Einbruchschutzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Reinhard Hupke vom Landeskriminalamt wird uns praxisnah aufklären, mit welchen Maßnahmen einem Einbruch optimal vorzubeugen ist.
Der individuelle Sanierungsfahrplan – für bereits Energieberatende (BAFA + dena)
zweitägiges Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung ist für Energieberatende geeignet, die in der EEE-Liste und beim BAFA eingetragen sind und jetzt bzw. wieder in der Energieberatung einsteigen oder vom Beratungsbericht auf den iSFP umsteigen wollen.
Praxisnachweis für die Verlängerung der Eintragung in die EEE-Liste ab 24.08.2021
In dieser 32 Unterrichtseinheiten umfassenden Online-Schulung erarbeiten Sie einen Sanierungsfahrplan an einem Praxisobjekt in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzhaus. Darüber hinaus werden Aspekte der Planung und Umsetzung geförderter Sanierungsvorhaben sowie aktuelle Förderbedingungen thematisiert.
Sommerlicher Wärmeschutz am 27.07.2021
Für zu errichtende WG und NWG ist sommerlicher Wärmeschutz verpflichtend. Bei der Sanierung von Gebäuden ist er ein wichtiger Faktor, um den Energieverbrauch für eine notwendige Kühlung gering zu halten. In Kooperation mit BVRS und IVRSA erhalten Sie wertvolle Informationen über die Förderprogramme zum sommerlichen Wärmeschutz
Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans mit dem Bilanzierungsprogramm Hottgenroth am 19.07.2021
zweitägiges Praxisseminar mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung ist für Energieberatende geeignet, die mit der Bilanzierungssoftware Hottgenroth arbeiten. Voraussetzung: Kenntnisse in der Bilanzierung von Effizienzhäusern, Hottgenroth-Software mit implementiertem iSFP 2.0
Der individuelle Sanierungsfahrplan – für gelistete Energieberatende ab 30.08.2021
Die Fortbildung ist für Energieberatende geeignet, die in der EEE-Liste und beim BAFA eingetragen sind und jetzt bzw. wieder in der Energieberatung einsteigen oder vom Beratungsbericht auf den iSFP umsteigen wollen. Voraussetzung: Eintrag beim BAFA / Listeneintrag EEE
iSFP – Sanierungsfahrplan, viertägige Online-Schulung ab 24.08.2021
viertägiges Online-Seminar zur Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans im Programm „Energieberatung Wohngebäude“ gemäß den Förderrichtlinien für Energieberatung Wohngebäude. Erweiterung der eigenen Beratungskompetenz.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »