• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 65-Prozent-Pflicht bei neuen Heizungen28. Februar 2023

28. Februar 2023

Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dem GIH liegt ein neuer, noch nicht final abgestimmter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu dieser Umsetzungs-Pflicht vor. Darin wurden einige wichtige GIH-Forderungen aufgenommen. Der Verband sieht darin einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele und appeliert an die Politik, diesen nicht aufzuweichen.

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze

BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend13. Dezember 2022

13. Dezember 2022

Die Bundesregierung hat die zum Januar 2023 in Kraft tretenden Förderrichtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekannt gegeben. Mit dieser zweiten Reformstufe, die für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen gilt, will der Gesetzgeber neue Anreize für Sanierungen setzen. Der Energieberatendenverband GIH hält den verfolgten Ansatz, die teils niedrigen Förderkonditionen beizubehalten, für nicht zielführend.

Kategorie: Programme/Gesetze

Bundesförderung effiziente Gebäude: Allgemeine Informationen9. Dezember 2022

9. Dezember 2022

Bundesförderung effiziente Gebäude: Allgemeine Informationen

Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen ständig – so auch die Änderungen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten und die neue Neubauförderung ab dem 1. März 2023.

Kategorie: Allgemein/ Blog/ Programme/Gesetze Tags: BAFA/ BEG/ Bundesförderung effiziente Gebäude/ Bundesförderung für effiziente Gebäude/ iSFP/ KfW

GEG-Registrierstelle, Änderungen mit dem Jahreswechsel6. Dezember 2022

6. Dezember 2022

Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 1. Januar 2023, ändern sich folgendes bei der GEG-Registrierstelle im dibt: Umstieg der Kontrolldatei auf die Version „Kontrollsystem-GEG-2023_V1_0“, ab Januar sind Energieausweise entsprechend…

Kategorie: Programme/Gesetze Tags: GEG-Registrierstelle

BEG – EM vereinheitliches Vollmachtformular ab 24.1021. Oktober 2022

21. Oktober 2022

BEG – EM vereinheitliches Vollmachtformular ab 24.10

Ab dem 24.10.22 (Übergangsfrist bis 01.11.22 stellt das BAFA für BEG-EM ein vereinheitlichtes Vollmachtformular für die BEG zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt dürfen keine Anträge mehr mit anderen Vollmachtsformularen erfolgen…

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze Tags: BAFA/ BEG/ Vollmacht

EnSiG-Novelle bringt Verbesserungen für Photovoltaik29. September 2022

29. September 2022

EnSiG-Novelle bringt Verbesserungen für Photovoltaik

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat gestern einem Antrag der Regierungsfraktionen zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes zugestimmt, nach dem künftig u.a. ein aktives Repowering von PV-Kraftwerken erlaubt ist. Der Bundestag will die EnSiG-Novelle am morgigen Freitag abschließend beraten und verabschieden.

Kategorie: Programme/Gesetze

Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) ist gestartet15. September 2022

15. September 2022

Mit der neuen Förderung soll die Dekarbonisierung der Wärme- und Kältenetze unterstützt und beschleunigt werden. Dazu sollen Wärmenetze mit einem Anteil von min. 75 Prozent erneuerbarer Energie und Abwärme gebaut sowie bestehende Netze transformiert und ausgebaut werden. Nach Angaben des BMWK sollen bis 2026 rund 3 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.

Kategorie: Allgemein/ Förderung/ Programme/Gesetze Tags: BMWK/ Bundesförderung effiziente Wärmenetze/ Dekarbonisierung/ Förderung/ Kältenetze/ Wärmenetze

Drittes Entlastungspaket der Bundesregierung geschnürt13. September 2022

13. September 2022

Es beinhaltet Themen, die für Energieberater und deren Kunden interessant sind. So wird beispielsweise die Erhöhung des CO2-Preies für fossile Brennstoffe um ein Jahr verschoben, Bürger und mittelständische Unternehmen mit Versorgertarif werden entlastet, indem sie eine Basisversorgung zu billigeren Preisen nutzen können und die Umsatzsteuer auf Gas wird zeitlich befristet von 19 auf 7 Prozent reduziert.

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze

Pflicht zur Heizungsprüfung und zum hydraulischen Abgleich24. August 2022

24. August 2022

Durch die Besorgnis um Gasknappheit im Winter sind zwei Verordnungen zur kurz- und mittelfristigen Energieeinsparung beschlossen worden, in denen auch Energie-Effizienz-Experten erwähnt werden. Der GIH verfasste dazu auch eine Stellungnahme an das BMWK während der Konsultationsphase.

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze Tags: BMWK/ Energie-Effizienz-Experten/ Energieberater/ Energieeffizienz/ Energieeinsparung/ Energieversorgung/ Heizungsoptimierung/ Heizungsprüfung/ Hydraulische Abgleich/ Stellungnahme

Änderungen bei der Förderung von E-Autos15. August 2022

15. August 2022

Die Novellierung des Umweltbonus hat verstärkt die Personengruppen im Fokus, die eine Förderung am dringendsten benötigen. So sollen ab September 2023 neben Privatpersonen auch gemeinnützige Organisationen antragsberechtigt sein. Unternehmen erhalten ab diesem Zeitpunkt keine Förderung mehr.

Kategorie: Allgemein/ Programme/Gesetze Tags: E-Mobilität/ Förderung

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot
  • Fachkräfte sollen aufgebaut werden
  • Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 24.+25.05.23 plus sieben Online-Termine
  • Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen – online am 23.03., 10:00 Uhr
  • Geänderte Telefonzeiten und -nummer für fachspezifische Fragen

Termine Fortbildungen

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb    
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt