• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft

Thermografie

Wärmebilder decken Schwachstellen auf.

Thermografie-Aufnahmen zeigen effektiv die Wärmeverluste eines Gebäudes. Im Rahmen einer ganzheitlichen Energieberatung liefern sie dadurch ergänzende Hinweise auf dessen energetische Qualität. Ebenso eignet sich das Verfahren für die vorbeugende Qualitätssicherung bzw. Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.

Themografie4Bei einer thermografischen Untersuchung zeichnet eine Spezialkamera die Wärmestrahlung auf, die jedes Objekt in unserer Umgebung abgibt. Im Fall eines beheizten Gebäudes liegt diese Wärmeabgabe an Schwachstellen in der Gebäudehülle deutlich über der von gut gedämmten Flächen. Durch Umwandeln der aufgezeichneten Strahlungsintensität in unterschiedliche Farbwerte entstehen mehr oder weniger bunte Bilder, die zeigen, wo besonders viel Heizenergie verloren geht. Ähnlich verhält es sich bei Wärmebildern von technischen Anlagen wo entsprechende Farbwerte beispielsweise auf ein übermäßiges Heißlaufen eines Maschinenteils hinweisen.

Allerdings muss man solche Wärmebilder zu lesen wissen. Auch äußere Einflüsse wie Witterung, verschieden beheizte Räume oder Feuchtigkeit im Mauerwerk wirken sich auf die dargestellten Farbabstufungen aus und müssen beim Interpretieren der Aufnahmen beachtet werden. Die GIH-Energieberater werten die Bilder aus und liefern einen ausführlichen Bericht einschließlich Schwachstellenanalyse. Dabei bleibt die Thermografie ein Hilfsmittel. Wie viel Wärme konkret verloren geht, wissen auch die Energieexperten erst nach einer qualifizierten Berechnung des Gebäudes. Nur auf dieser Grundlage können sie dessen Wirtschaftlichkeit einschätzen und Sanierungsempfehlungen aussprechen.

Energieberater für Thermografie

Energieberatung für Kommunen

  • Baubegleitung
  • Denkmal
  • Denkmal
  • Energieaudit
  • Energieausweis
  • Energieberatung
  • Neubau
  • Ressourcenberatung
  • Schimmelpilzberatung
  • Thermografie
  • Klimaschutz & Energiekonzepte
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Energieberatungstelefon
    • GEG-Normen online
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt