• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Webinare
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2020
    • BlowerDoor
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Neubau

Vorbild sein für energieeffizientes Bauen.

Welchen energetischen Anspruch soll die neue Kindertagesstätte, welchen die geplante Sporthalle erfüllen? Das frühzeitige Hinzuziehen eines GIH-Energieberaters hilft bei der Suche nach Antworten.

Dass neu zu errichtende Gebäude den Vorgaben der Energie-Einspar-Verordnung entsprechen müssen, versteht sich von selbst. Doch Kommunen, die ihren Bürgern ein Vorbild in Sachen Energieeffizienz sein möchten, sollten über eine nachhaltigere Bauweise nachdenken. Daher empfiehlt der GIH, bei kommunalen Neubauten stets einen Energieberater einzuschalten, und zwar bereits in der Vorplanungsphase. Bei gemeinsamen Überlegungen zum energetischen Konzept entstehen Visionen vom Kindergarten in Passivhausbauweise oder dem Gemeindezentrum als Nullenergiehaus. Der Energieeffizienz-Experte ermittelt die Rahmendaten für Gebäudehülle und Gebäudetechnik und stellt die notwendigen Berechnungen an. Aus ihnen ergeben sich wiederum Fördermöglichkeiten und Förderhöhen als Kalkulationsbasis. Der Berater prüft, ob sich der angestrebte Effizienzstandard innerhalb des Finanzrahmens realisieren lässt, und passt das energetische Konzept bei Bedarf an. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch, wie sich einmalige Investitionen langfristig auswirken und die Kommune beispielsweise bei Kosten für Wärme und Strom entlasten. Erst wenn das energetische Konzept endgültig steht, sollte der Architekt mit der Detailplanung beginnen.

Neben der Fördermittelberatung und energetischen Fachplanung übernehmen die GIH-Berater selbstverständlich auch das Berechnen sämtlicher baurechtlichen Nachweise im Energiebereich.

Energieberater für Neubau

Energieberatung für Kommunen

  • Baubegleitung
  • Denkmal
  • Denkmal
  • Energieaudit
  • Energieausweis
  • Energieberatung
  • Neubau
  • Ressourcenberatung
  • Schimmelpilzberatung
  • Thermografie
  • Klimaschutz & Energiekonzepte
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Webinare
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2020
    • BlowerDoor
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2019 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK