GIH-Seminar Wärmebrückenberechnung II mit Thermcad
Im Rahmen der Beantragung von KfW-Effizienzhäusern hat der Einfluss von Wärmebrücken oft entscheidenden Anteil für den zu erreichenden Effizienzhaus-Standard.
Neben den drei etablierten Wärmebrückenverfahren nach EnEV bietet die KfW im Rahmen der Effizienzhaus-Beantragung zwei weitere Berechnungsmethoden an, die dem Antragsteller bei der Erreichung eines besseren Effizienzhaus-Standards zur Verfügung stehen bzw. den Bearbeitungsaufwand zur Wärmebrückenbewertung verringern sollen.
Im Seminar erhalten Sie eine detaillierte Einweisung in alle 5 KfW-zugelassenen Bewertungsverfahren anhand eines praktischen Anwendungsfalls inklusive einer KfW-konformen Wärmebrücken-Dokumentation.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die vorherige Teilnahme am Tagesseminar zu Wärmebrückenberechnung mit Thermcad o.ä. und sicherer Umgang mit dem Modul ThermCAD.
Das Seminar ist im Sinne der „dena Effizienzhaus-Expertendatenbank“ als eine Weiterbildung anerkannt.
Das lernen Sie:
- Erstellung und Anpassung von Wärmebrückenkonzepten
- praktische Anwendung der 3 konstruktiven Bewertungsverfahren nach KfW-Vorgabe
- praktische Anwendung der 2 Referenzwert-Verfahren nach KfW-Vorgabe
- Wärmebrückendokumentation nach KfW-Formblatt A (Gleichwertigkeitsnachweis)
- Wärmebrückendokumentation nach KfW-Formblatt B (erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis)
- Wärmebrückendokumentation nach KfW-Formblatt C (detaillierter Wärmebrückennachweis)
- Wärmebrückendokumentation nach KfW-Formblatt D (Wärmebrückenkurzverfahren)
Veranstaltungsinformation
Dauer | 1 Tag, 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr |
Ort | GIH Geschäftsstelle, Elwertstaße 10, 73614 Stuttgart |
Teilnehmer | 9 bis 15 |
Anmeldeschluss | 7 Tage vor Seminarbeginn |
Kosten Mitglieder |
200,- € zzgl. MwSt. (inkl. Schulungsunterlagen, Imbis, alkoholfreie Getränke) |
Kosten Nichtmitglieder |
225,- € zzgl. MwSt. (inkl. Schulungsunterlagen, Imbis, alkoholfreie Getränke) |
Referent | Andreas Raack |
Termin | 22.11.2016 |
Die Weiterbildung wird bei der dena anerkannt:
Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizient-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes |
UE* |
Wohngebäude | 8 |
Energieberatung im Mittelstand (BAFA) | 8 |
KfW Nichtwohngebäude | 8 |