• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus-Fachkursförderung)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg  hat ab 2021 erneut ein Förderprogramm für Fachkurse aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes gestartet. Ziel ist die verstärkte Förderung beruflicher Qualifizierung aufgrund steigender Anforderungen in der Arbeitswelt und dem zunehmenden Fachkräftemangel. Vor allem Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen sind hierbei angesprochen. Im Fokus steht außerdem die Zielgruppe der mindestens 55-jährigen Leistungs- und Erfahrungsträger, die von einem besonders hohen Förderbeitrag (50%) profitieren.

Die Förderung sieht eine Reduzierung der zuschussfähigen Teilnahmegebühr (Nach Abzug evtl. Rabattierung) um 25% (unter 55-Jahren) oder 50% (über 55-Jahren) vor.

Um am  Förderprogramm teilnehmen zu können, müssen Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sein bzw. Ihren Firmensitz in BW haben. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmer/innen an mehreren Fachkursen innerhalb des Bewilligungszeitraumes teilnehmen.

Es werden folgende Zielgruppen (Kursteilnehmende) gefördert:

  • Beschäftigte bevorzugt aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss.
  • Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Baden-Württemberg, die ihren Unternehmenssitz oder Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.
  • Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind.
  • Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind.

Die Fördermittel können ab sofort beantragt werden.

Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de. Verantwortlich für die zweckentsprechende Verwendung der ESF-Mittel ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne unter Tel. 0711 / 794 885 99

Die förderfähigen Lehrgänge und Seminare erkennen Sie an diesen Logos!

Weitere Informationen und Formulare:
Europaeischer_Sozialfonds.pdf

Die auszufüllenden Formulare finden Sie zum Download bei den jeweiligen Kursen

Ausgefüllte Formulare schicken Sie bitte an kasse@gih-bw.de

Fortbildung

  • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
  • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
  • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
  • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
  • Unsere Referenten
  • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Logo
  • Der Verband
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Mediation
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Podcast
    • Presse Landesverband
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter Bundesverband
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt