• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen der GIH-WissenswerkstattGIH_BW_WW_35-86-E-Pfad

Wir bieten unseren Mitgliedern gezielte Schulungen rund um die Energieberatung in Wohn- und Nichtwohngebäuden und Klein- und Mittelständische Unternehmen an.

Dabei haben Sie durch unsere Weiterbildungsmaßnamen die Möglichkeit sich durch sinnvolle Schulungsmaßnahmen zusätzliches Fachwissen als Ingenieur, Architekt oder Handwerker zu erwerben. Unsere qualifizierten Referenten vermitteln ihr Wissen und ihre umfassende Erfahrung in den Kursen der GIH-Wissenswerkstatt.

Unser umfangreiches Programm beinhaltet: folgende Schulungen

  • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik mit HWK Prüfung
  • Baubegleitung
  • Dokumentation
  • Sanierungsfahrplan
  • und vieles mehr

Unser Schulungsraum ist modern ausgestattet und die Möbelierung lässt sich schnell und flexibel den Gegebenheiten anpassen., so dass individuell auf die Bedürfnisse der Veranstaltung und unserer Teilnehmer eingegangen werden kann. Moderne Medien- und Präsentationstechnik sind uns wichtig. Die Räumlichkeiten sind hervorragend für multimediale Präsentationen und mediale Gruppenarbeit geeignet. Das vorhandene Equipment lässt einen Splitscreen-Modus zu, so dass die Teilnehmer direkt in die Präsentation einwirken können. Eine ausreichende Anzahl an Steckvorrichtungen für die Stromversorgung ist genauso vorhanden, wie schnelles WLAN nach den neusten Standards.

Anfahrtsbeschreibung Geschäftsstelle

Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer ist gesorgt!

Deshalb reichen wir bei allen Veranstaltungen Kaffee, Tee, Mineralwasser und verschiedene Fruchtsäfte. Obst, Butterbrezeln und Gebäck stehen während der Veranstaltung bereit.
In der Mittagspause bieten wir unseren Seminar- und Lehrgangsteilnehmern in einem nahegelegenen Italienischen Restaurant verschiedene Gerichte zur Auswahl.

Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung sind in der Regel im Seminarpreis enthalten.


Dena Punkte

Für unsere Veranstaltungen beantragen wir Unterrichtseinheiten bei der dena. So können unsere Teilnehmer neben aktuellem Wissen auch die nötigen Fortbildungspunkte für die Weiterlistung in der Liste der Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes erwerben.


Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg  hat ab 2015 erneut ein Förderprogramm Fachkurse aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln gestartet. Ziel ist die verstärkte Förderung beruflicher Qualifizierung aufgrund steigender Anforderungen in der Arbeitswelt und dem zunehmenden Fachkräftemangel. Vor allem Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen sind hierbei angesprochen. Im Fokus steht außerdem die Zielgruppe der mindestens 50-jährigen Leistungs- und Erfahrungsträger, die von einem besonders hohen Förderbeitrag (50%) profitieren.

Die Förderung sieht eine Reduzierung der zuschussfähigen Teilnahmegebühr (Nach Abzug evtl. Rabattierung) um 30% oder 50% vor.

Um am  Förderprogramm teilnehmen zu können, müssen Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sein bzw. Ihren Firmensitz in BW haben. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmer/innen an mehreren Fachkursen innerhalb des Bewilligungszeitraumes teilnehmen.

mehr Infos….

Fortbildung

  • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
  • Baubegleitung
  • Sanierungsfahrplan BW
  • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
  • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
  • Unsere Referenten
  • ESF-Fachkursförderung

Veranstaltungen Wissenswerkstatt

Im Moment sind keine Termine vorhanden.

GIH Schulungsraum

  • Schulungsraum1
  • Schulungsraum2
  • Schulungsraum3jpg
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK