• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Webinare
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2020
    • BlowerDoor
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Contracting in der Praxis in den Räumen des GIH Baden-Württemberg

26. Juli 2019

Die Informative Veranstaltungsreihe der Landesenergieagentur KEA, Contracting in der Praxis, fand am 11. Juli 2019 in den Räumen des GIH Baden-Württemberg statt. In einer weiteren Veranstaltung geht es am 26. September 2019 um die konkrete Umsetzung von Contracting- und Mieterstromprojekten.

Informative Veranstaltungsreihe der Landesenergieagentur KEA

Contracting ist ein geeignetes Werkzeug zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen. Es bietet allen Beteiligten große Vorteile. Welche Geschäftsmodelle es gibt und was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist, erfuhren Energieberater, Projektentwickler und kleinere Anbieter am 11. Juli 2019 beim ersten Themenabend Contracting in den Räumen des GIH Baden-Württemberg. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Die zirka 30 Teilnehmer erhielten zunächst durch Konstanze Stein (KEA) einen Überblick über erprobte Geschäfts- und Finanzierungsmodelle. Unterstützt wurde sie von Franz Bruckner von der UBP-consulting GmbH, der Praxiserfahrungen insbesondere aus Nahwärmeprojekten und dem Beleuchtungs-Contracting beisteuerte.

Danach beleuchtete Rechtsanwalt Matthias Weise aus Kressbronn wichtige gesetzliche Grundlagen für Contracting-Projekte wie die AVB Fernwärme, das BGB, das EEG sowie die Preisangaben- und die Wärmelieferverordnung. Letztere ist unter anderem Grundlage für den Kostenvergleich bei der Umstellung auf Contracting in Mietwohnungen, der ebenfalls von Franz Bruckner anhand eines Praxisbeispiels erläutert wurde.

Der nächste Themenabend am 17. September wird sich mit Finanzierungs- und Vertragsfragen befassen, am 26. September geht es dann um die konkrete Umsetzung von Contracting- und Mieterstromprojekten.

Weitere Informationen unter www.energiekompetenz-bw.de.

Download Flyer

Redaktion: wyynot, Jasmin Hanf

  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Webinare
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2020
    • BlowerDoor
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2019 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK