GIH BW – Der Landesverband für unabhängige Energieberaterin Baden-Württemberg

Der GIH Baden-Württemberg ist Ihr erster Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Energie­effizienz­maßnahmen und Energie­beratung geht.

Der GIH „Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker“ e. V. Baden-Württemberg versteht sich als Interessenverband der Gebäudeenergieberater in Baden-Württemberg. Er vertritt seit 1998 erfolgreich die Anliegen seiner nun über 900 Mitglieder und steht als erster Fachverband für Gebäudeenergieberater in Deutschland überhaupt, sowie als einer der mitgliederstärksten Einzelverbände bundesweit, für einen selbstbewussten, aufstrebenden Berufsstand.

Der GIH BW vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Landesebene sowie in lokalen und regionalen Gremien. Gemeinsam mit 12 weiteren Regionalverbänden ist er Mitglied im GIH Bundesverband. Dieser bündelt die Aktivitäten und verschafft den Anliegen der Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit Gehör.

  • Unsere Mitglieder zeichnet neben ihrer Berufsausbildung als Handwerksmeister, Bautechniker, Ingenieur oder Architekt aus, eine anerkannte Zusatzqualifikation zum Gebäudeenergieberater erfolgreich abgeschlossen zu haben. Der GIH ermöglicht seinen Mitgliedern durch aktuelle Informationen, z. B. zu neuen Gesetzen oder Fördermöglichkeiten, und vielfältige Weiterbildungsveranstaltungen neutrale und hochwertige Energieberatungen durchzuführen.

Unsere Leitsätze

Unser Ziel ist die Vermittlung und Förderung qualitativ hochwertiger, unabhängiger und neutraler Energieberatungen. Um dieses Ziel zu erreichen, fühlen wir uns folgenden Leitsätzen verpflichtet:

  • Förderung von qualifizierter, unabhängiger Energieberatung durch Leistungen des GIH-BW.
  • Förderung des Berufsstandes und Ansehens der Gebäudeenergieberater in der Öffentlichkeit, in Wirtschaft und Politik und insbesondere auch bei den Endverbrauchern.
  • Förderung von hoher Transparenz bei der Energieberatung durch die Einführung von Qualitätsstandards und einheitlicher Regelungen in der Aus- und Weiterbildung.
  • Vermittlung von Fachinformationen zu Energie, relevanten Gesetzen und aktueller Technologie.
  • Pflege des Erfahrungsaustausches durch Vernetzung der Mitgliederaktivitäten.
  • Verankerung der Nachhaltigkeitsprinzipien, insbesondere der Klimaneutralität, im Gebäudesektor.
  • Verbesserung der wirtschaftlich-rechtlichen Rahmenbedingungen für Energieberater.

Mitglieder­versammlung

Einmal jährlich findet die Mitglieder­versammlung des GIH Baden-Württemberg statt.

Der Termin liegt in der Regel Ende Juni oder Anfang Juli. Die Mitgliederversammlung wird in der Regel als Kombiveranstaltung mit dem Verbandstag durchgeführt. So findet am Morgen bis zum frühen Nachmittag der Verbandstag statt und im Anschluss die Versammlung. Normalerweise wird dazu eine zentral in Stuttgart gelegene Location gemietet.

Die Mitgliedsversammlung besteht aus dem Vorstand und den übrigen Mitgliedern des Vereins. Zur Mitgliederversammlung eingeladen wird vom Vorstand mindestens vier Wochen vorher, unter Angabe der Tagesordnung.

Unsere Satzung

Die Satzung muss von der Mitglieder­versammlung des Vereins beschlossen werden.

Wie jeder eingetragene Verein besitzt der GIH Baden-Württemberg eine eigene Satzung. In ihr sind die Aufgaben des Verbands geregelt.

Des Weiteren sind dort die Anforderungen an die Mitgliedschaft, die Wahl­modalitäten und weitere Vereins­angelegenheiten definiert.

Satzung GIH Baden-Württemberg