
Umfassender Schutz bei krebserzeugenden Stoffen – Schwerpunkte, Pflichten und neue Asbestregelungen
Am 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten – mit weitreichenden Änderungen, insbesondere zum Schutz von Beschäftigten bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Das neue risikobezogene Maßnahmenkonzept wurde gesetzlich verankert, die Mitwirkungs- und Informationspflichten des Veranlassers neu definiert und der Umgang mit Asbest grundlegend überarbeitet.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen Neuerungen der Verordnung. Ziel ist es, Sie praxisnah über Ihre Handlungspflichten und mögliche Konsequenzen zu informieren und auf den aktuellen Stand der Anforderungen zu bringen.
Inhalte der Fortbildung:
🔎 Mitwirkungs- und Informationspflichten des Veranlassers von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
🧯 Risikobezogene Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen
🧱 Neue Regelungen zu Asbest, insbesondere bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten
🚫 Verwendungs- und Tätigkeitsbeschränkungen für bestimmte Stoffe und Tätigkeiten
🛠️ Zulässige Tätigkeiten im Rahmen von Abbruch, Sanierung und (funktionaler) Instandhaltung
🧰 Anforderungen bei Tätigkeiten mit Asbest:
Risikobezogene Schutzmaßnahmen
Zulassung und Anzeige
Aufgaben- und risikobezogene Qualifikationsanforderungen
👩🏫 Referentin:
Dipl.-Ing. Andrea Bonner
BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hauptverwaltung, Hauptabteilung Prävention
Abteilung Stoffliche Gefährdungen
Referat Gefahrstoffe-Biostoffe
📅 Termin: Dienstag, 15. Juli 2025, von 17:00 bis 19:30 Uhr
🌐 Ort: Online über die Webinarplattform des GIH Baden-Württemberg (den Zugang erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung)
Diese exklusive Fortbildung für GIH Mitglieder richtet sich an alle, die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen verantworten, planen oder durchführen – insbesondere an Planende, Ausführende und Fachkräfte im Bereich Arbeitsschutz und Gebäudesanierung.
📌 Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – für mehr Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen!