Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausbildung zum Wärmepumpensachkundigen nach VDI 4645-1

7. Oktober · 8:008. Oktober · 17:00

Kursinhalte

Block 1

  • Anwendungsbereich der Richtlingen
  •  Normative Verweise
  •  Allgemeine Begriffe
  •  Formelzeichen, Abkürzungen und Indizes
  •  Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtungen
  •  Zuständigkeiten – Energieversorger, Behörden, Handwerker, Planer

Block 2

  • Voruntersuchung
  •  Zuständigkeiten

Block 3

  • Grundlagenermittlung/Detailplanung
  • Bestandsaufnahme/Vorbereitung der
    Detailplanung
  • Heizlast
  • Wärmeübergabe
  • Gebäudekühlung

Block 4

  • Trinkwassererwärmung

Block 5

  • Dimensionierung der Wärmepumpe
  • Betriebsweise/Auswahl der Betriebsweise der Wärmepumpe

Block 6

  • Wärmespeicher und deren Dimensionierung
  • Nutzung der Solarenergie

Block 7

  • Wärmequellen (inklusive Schall und Berechnung, mit Tool)

Block 8

  • Anlagenkonzept
  • Angebotserstellung/Erstellung der Ausführungs- und Genehmigungsunterlagen

Block 9

  • Installation mit Praxisbeispielen (hydraulische Anbindung, Schallentkopplung, elektrische Anbindung, Regelungstechnik)

Block 10

  • Inbetriebnahme und Unterweisung (inkl. Dokumentation)

Block 11

  • Inspektion und Wartung der Anlage

 

Referententeam:

Joel Grieshaber, Schulungsreferent des bwp
Thomas Buczkowski, EnBW Energiegemeinschaft e.V.

 

Leistungen:

  • Zweitägige Schulung
  • Tagungspauschale inkl. Mittagessen
  • Gedruckte VDI 4645-1
  • Prüfungsgebühren

 

Teilnahmegebühren: 

599,- EUR für Nichtmitglieder der EnBW Energiegemeinschaft (Gutscheincode: GIH-WP2025 – Mit diesem Gutscheincode erhalten Mitglieder des GIH einen Rabatt i.H.v. 60 € netto)

479,- EUR für Mitglieder der EnBW Energiegemeinschaft

Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer

 

Parkmöglichkeiten stehen Ihnen im nahegelegenen Parkhaus der EnBW City, Schelmenwasenstr. 15, 70567 Stuttgart zur Verfügung.

 

Unser Tipp

Mit dem Start der „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) zur kurzfristigen Weiterqualifizierung von Fachkräften zum Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden kann eine Förderung mit 90 % bis höchstens 250 Euro pro Tag und Teilnehmenden möglich sein.

Die Förderung beantragen Sie bis einschließlich 30. September 2025 direkt beim BAFA. Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)

 

Wichtiger Hinweis:

Zur Prüfung können nur Meister, Techniker und Ingenieure der Wärme-, Kälte-, Raumluft, Sanitär- oder Elektrotechnik zugelassen werden.

Für die Veranstaltung erhalten Sie folgende DENA Punkte:

Wohngebäude: 16
Nichtwohngebäude: 16
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 16

 

Zur Anmeldung: 

https://enbw-eg.de/vdi-4645-2025

Details

Beginn:
7. Oktober · 8:00
Ende:
8. Oktober · 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Mitsubishi Electric, Schelmenwasenstraße 16-20, 70567 Stuttgart