Rückblick: Verbandstag und Mitgliederversammlung des GIH Baden-Württemberg am 27. Juni 2025
Am 27. Juni 2025 lud der GIH Baden-Württemberg zum jährlichen Verbandstag in den Kleinen Kursaal nach Bad Cannstatt ein. Die Veranstaltung bot einmal mehr die ideale Plattform für fachlichen Austausch, lebendige Diskussionen und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Energieberatung.
Fachlicher Fokus: „Energetische Gebäudesanierung im Wandel“
Im Mittelpunkt des Verbandstags stand das Thema „Energetische Gebäudesanierung im Wandel“. In spannenden Fachvorträgen spannten hochkarätige Referierende den Bogen von aktuellen politischen Rahmenbedingungen bis hin zu innovativen digitalen Werkzeugen für die Praxis:
-
Dr. Fiona Lüdecke (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW)
-
Catharina Thiery (Baden-Württembergischer Handwerkstag BWHT)
-
Prof. Markus Binder (Hochschule für Technik Stuttgart)
Alle drei Referierenden richteten ihren Fokus auf die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Energieberatung und betonten die zentrale Rolle qualifizierter Berater:innen im Transformationsprozess.
Podiumsdiskussion: Rolle der Energieberatung im Wandel
Im Anschluss diskutierten Expert:innen unter der Moderation von GIH-Landesvorsitzendem Dieter Bindel über die zukünftige Rolle der Energieberater:innen im Spannungsfeld von Politik, Handwerk und Wissenschaft. Deutlich wurde: Qualifizierte Beratung, klare politische Leitplanken und enge Vernetzung sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation des Gebäudesektors.
Praxisbezug: Digitales Gebäudeaufmaß live
Ein besonderer Programmpunkt war der praxisnahe Vortrag von Sandra Friedrich (Der Immobilienexperte GmbH). Anhand einer Live-Vorführung im Kursaal zeigte sie eindrucksvoll, wie digitale Messtechnik dazu beiträgt, Energieberatung effizienter und präziser zu gestalten.
Begleitende Ausstellung & Netzwerkpflege
Begleitet wurde der Verbandstag von einer Ausstellung unserer engagierten Fördermitglieder, die an ihren Ständen innovative Produkte und Lösungen rund um die Energieberatung präsentierten. Für das leibliche Wohl sorgten ein Mittagsbuffet sowie Kaffee, Kuchen und Brezeln in den Pausen – beste Rahmenbedingungen für lebendiges Netzwerken.
Mitgliederversammlung am Nachmittag
Im Anschluss an das öffentliche Programm fand die jährliche Mitgliederversammlung des GIH Baden-Württemberg statt. Hier hatten die Mitglieder Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung des Vereins mitzuwirken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.
Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, Referierenden, Ausstellenden und Teilnehmenden für einen gelungenen Tag voller fachlicher Impulse, offener Diskussionen und wertvoller Begegnungen.
Der Verbandstag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig, dynamisch und relevant die Energieberatung heute ist. Er hat verdeutlicht, welchen Beitrag unser Netzwerk leisten kann, um die energetische Transformation des Gebäudesektors aktiv mitzugestalten – kompetent, engagiert und gut vernetzt.