Weiterbildung: Sanierungsfahrplan iSFP
Der GIH bietet Ihnen ein viertägiges Onlineseminar zur Erstellung des individuelle Sanierungsfahrplan gemäß den Förderrichtlinien für Energieberatung Wohngebäude
Seminarbeschreibung
Sie sind ein ausgebildeter Gebäudeenergieberater? Sie haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt? Sie wollen mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen? In diesem Seminar lernen Sie von Experten, wie Sie mit diesem neuen Werkzeug Kunden zufrieden stellen, aber auch auskömmlich arbeiten.
Der erste Teil ist geprägt von Gesetzestexten und Verordnungen, Auslegungen und Checklisten. Danach erfahren wir wie wir zum Zuschuss für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans kommen und welche Informationen und Daten der Sanierungsfahrplan beinhaltet.
Im zweiten Teil wird das Musterprojekt vorgestellt und wir beginnen mit der Ausarbeitung eines Sanierungsfahrplans für dieses Projekt. Wir haben ausreichend Zeit diesen iSFP mit der gewohnten Software zu erstellen und auch die Ergebnisse zu besprechen.
Ziel des Sanierungsfahrplans ist es, die Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln.
Lernziel
Erstellen eines förderfähigen iSFP im Programm “Energieberatung Wohngebäude” Erweiterung der eigenen Beratungskompetenz.
Voraussetzung
eigener Laptop mit Beratungssoftware, und Tabellenkalkulation Excel
Förderung durch den Europäischen Sozialfonds
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung). Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf.de.
Anerkennung durch die Dena
Für die Veranstaltung erhalten Sie 16 Unterrichtseinheiten zur Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Auf einen Blick
Inhalte:
- Grundlagen, begleitende Gesetze und Verordnungen
- Grundlagen des iSFP, Struktur, Aufbau, Inhalte
- Vorstellung Mustergebäude
- Dateneingabe Gebäudehülle / Gebäudetechnik
- Entwicklung aufbauender Modernisierungsmaßnahmen
- Erstellung Umsetzungshilfe
- Mustersanierungsfahrplan / Checklisten
- Zusammenstellung iSF
- Vertiefung Umsetzungshilfe
- Besprechung erstellter iSFP
- EWärmeGesetz
- EWärmeG Ecxel-Tool
- Nachweisführung gegenüber Baubehörde
- Sanierungsfahrplanverordnung SFPVo
- Förderrichtlinie Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (FöRL-SFP)
Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)
Der Kurs Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik wird durch den Europäischen Sozial Fonds gefördert. Über 50-jährige bekommen einen Zuschuss von 50 Prozent, unter 50-jährige einen Zuschuss von 30 Prozent. Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.
Antragsformulare erhalten Sie bei der Anmeldung. Diese schicken Sie bitte an kasse@gih-bw.de
Europaeischer_Sozialfonds.pdf
09.03.2021, 9:00 – 12:30 Uhr
10.03.2021, 9:00 – 12:30 Uhr
23.03.2021, 9:00 – 12:30 Uhr
24.03.2021, 9:00 – 12:30 Uhr
Kosten für Teilnehmer:
Kosten incl. 19% MwSt. | Ohne Förderung ESF | Mit Förderung bis 50 Jahre ESF 30% | Mit Förderung ab 50 Jahre ESF 50% |
Mitglied: | 625,00 € | 437,50 € | 312,50 € |
Begleitung des Mitglieds: | 625,00 € | 437,50 € | 312,50 € |
Externe Teilnehmer: | 700,00 € | 490,00 € | 350,00 € |