• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Sanierungsfahrplan iSFP

Sanierungsfahrplan
Sanierungsfahrplan2

Fortbildung

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein neues Beratungs-Instrument für Gebäudeeigentümer. Mit ihm wird eine Sanierungsstrategie für das Gebäude entwickelt, die den Eigentümer einen verständlichen Überblick zu langfristig anstehenden Sanierungen gibt.

Weiterbildung: Sanierungsfahrplan iSFP

Der GIH bietet Ihnen ein viertägiges Onlineseminar zur Erstellung des individuelle Sanierungsfahrplan gemäß den Förderrichtlinien für Energieberatung Wohngebäude

Seminarbeschreibung

Sie sind ein ausgebildeter Gebäudeenergieberater? Sie haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt? Sie wollen mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen? In diesem Seminar lernen Sie von Experten, wie Sie mit diesem neuen Werkzeug Kunden zufrieden stellen, aber auch auskömmlich arbeiten.

Der erste Teil ist geprägt von Gesetzestexten und Verordnungen, Auslegungen und Checklisten. Danach erfahren wir wie wir zum Zuschuss für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans kommen und welche Informationen und Daten der Sanierungsfahrplan beinhaltet.

Im zweiten Teil wird das Musterprojekt vorgestellt und wir beginnen mit der Ausarbeitung eines Sanierungsfahrplans für dieses Projekt. Wir haben ausreichend Zeit diesen iSFP mit der gewohnten Software zu erstellen und auch die Ergebnisse zu besprechen.

Ziel des Sanierungsfahrplans ist es, die Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln.

Lernziel

Erstellen eines förderfähigen iSFP im Programm „Energieberatung Wohngebäude“ Erweiterung der eigenen Beratungskompetenz.

Voraussetzung

eigener Laptop mit Beratungssoftware, und Tabellenkalkulation Excel

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung). Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf.de.

Anerkennung durch die Dena

Für die Veranstaltung erhalten Sie 16 Unterrichtseinheiten zur Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

Auf einen Blick

  • Inhalt
  • Schulungsort
  • ESF Förderung
  • Termin
  • Kosten
  • Anmelden
  • Referent

Inhalt

Inhalte:

  • Grundlagen, begleitende Gesetze und Verordnungen
  • Grundlagen des iSFP, Struktur, Aufbau, Inhalte
  • Vorstellung Mustergebäude
  • Dateneingabe Gebäudehülle / Gebäudetechnik
  • Entwicklung aufbauender Modernisierungsmaßnahmen
  • Erstellung Umsetzungshilfe
  • Mustersanierungsfahrplan / Checklisten
  • Zusammenstellung iSF
  • Vertiefung Umsetzungshilfe
  • Besprechung erstellter iSFP
  • EWärmeGesetz
  • EWärmeG Ecxel-Tool
  • Nachweisführung gegenüber Baubehörde
  • Sanierungsfahrplanverordnung SFPVo

 

  • Förderrichtlinie Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (FöRL-SFP)

Schulungsort

Kurs 1
ab 07.06.2021 4-tägig
Online
Kurs 2
ab 08.06.2021 2-tägig
in der Geschäftsstelle Stuttgart

ESF Förderung

Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

neue_logoreihe_wm-esf_klein

Eine Förderung durch den Europäischen Sozialfonds muss noch geprüft werden, da wir im Moment auf die Zusage von weiteren Fördergeldern aus früheren Jahren hoffen.

Termin

Online zweitägige Schulung in Präsenz
07.06.2021, 9:00 – 12:30 Uhr

08.06.2021, 9:00 – 12:30 Uhr

14.06.2021, 9:00 – 12:30 Uhr

15.06.2021, 9:00 – 12:30 Uhr

08.06.2021, 9:00 – 17:00 Uhr

09.06.2021, 9:00 – 17:00 Uhr

Kosten

Kosten für Teilnehmer:

Gebühren:

625 Euro für Mitglieder GIH brutto inkl. MwSt.

700 Euro für Nichtmitglieder brutto inkl. MwSt.

Anmelden

Anmeldung auf Vereinonline

AnmeldebuttonOnline Kurs 4-tägig AnmeldebuttonPräsenzkurs 2-tägig

Referent

Informationen über unsere Referenten finden Sie hier

Referenten: Lutz Badelt, N.N

Mehr Info / Downloads

  • Muster Sanierungsfahrplan
  • Mehr Infos
  • ESF Infos
Anmelden
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF Plus-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt