• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Gefragt sind studierte Energieberater

Wer ein gewerblich genutztes Nicht-Wohngebäude verkaufen, vermieten oder verpachten will, benötigt einen Energieausweis. In öffentlichen Gebäuden mit regelmäßigem Publikumsverkehr muss das Dokument zudem gut sichtbar ausgehängt werden.

Nur besonders qualifizierte Architekten und Ingenieure unter den GIH-Effizienzexperten besitzen die Berechtigung, Energieausweise für Nicht-Wohngebäude auszustellen. Sie beraten auch, welche Art von Ausweis für den konkreten Fall am besten passt. Grundsätzlich besteht Wahlfreiheit zwischen zwei verschiedenen Ausweistypen: dem Verbrauchsausweis, dessen Angaben auf dem zurückliegenden Energieverbrauch innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums basieren, und dem Bedarfsausweis, bei dem das Nutzerverhalten keine Rolle spielt. Laut DIN 18599, deren Regelungen beim Berechnen der Ausweisdaten zu beachten sind, muss bei Nicht-Wohngebäuden zusätzlich zu den bei Wohngebäuden üblichen Faktoren auch die elektrische Nutzenergie für Beleuchtung und Raumlufttechnik in die Kennwerte einfließen.

Da die Datenaufnahme im Nicht-Wohngebäudebereich besonders aufwendig ist und die Berechnung überaus komplex, liegen die Kosten für entsprechende Energieausweise um ein Vielfaches über denen für Wohngebäude.

Energieberater zur Ausstellung eines Energieausweises für Gewerbe

Energieberatung für Gewerbe und Industrie

  • Energieberatung
  • Baubegleitung
  • Energieausweis für Nicht-Wohngebäude
  • Energieaudit
  • Neubau
  • Denkmal
  • Erneuerbare Energien
  • Schimmelpilzberatung
  • Luftdichtheitsmessung
  • Fördermittelberatung
  • Thermografie
  • Ressourcenberatung
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt