• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Verbandstag 2020 – Rückblick

Mitgliederversammlung

  • Zurück zu Mitgliederversammlung
  • Mitgliederversammlung 2017
  • Mitgliederversammlung 2018
  • Mitgliederversammlung 2019

Am 3. Juli 2020 fand zu ersten Mal der traditionelle „Verbandstag des GIH Baden-Württemberg“ in einer Online-Version statt.

Der digitalen Einladung folgten über den Tag ab 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr rund 100 Gäste aus dem Verein, die sich online einloggten. Die Referenten waren in der Geschäftsstelle live vor Ort und standen vor der Kamera oder wurden aus dem Homeoffice zugeschaltet, so dass der besonderen Corona-Situation Rechnung getragen wurde.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch den Vorstand (Herr Dieter Bindel, Herr Joachim Schmidt, Herr Michael Dehoust) hielt Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energie das Eingangsreferat über aktuelle politische Klima-Themen.

Die Fachvorträge wurden eröffnet von Stefan Urbat, Scientist for Future ebenfalls mit einem aktuellen Klima-Thema „Klimakrise und der Umbau der Wirtschaft“ im Anschluss blieb vor der Mittagspause Dr.-Ing. Carsten Dierkes von der „Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V“ ebenfalls beim Thema Klimawandel und zeigt am Beispiel von Regenwasser auf, wie „aus einem Problem eine Ressource werden kann“.

Während der Mittagspause liefen – anstatt der sonst üblichen Ausstellerstände – Informationsfilme der Partner und Unterstützer: Bosch, Hasit, Hottgenroth, KlimaTop, Linzmeier, Lüftungsbüro Berlin-Brandenburg, Vaillant, Wöhler und KS Kalksandstein e.V. Anwesend waren die Firmen Vaillant, Herr Maisenbacher und Beck und Heun, Herr Faller, die beide ihre Produkte und Angebote live vorstellten. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und Einsendung der informativen Filmbeiträge unserer Partner.

Am Nachmittag wurde Herr Daniel Greising, Netze BW GmbH, Sparte Dienstleistungen zugeschaltet. Er informierte über „Mieterstrom – das Komplettpaket StromLux“. Der Vortrag kann bei über den GIH BW angefordert werden und steht nicht auf dieser Webseite bereit.

Im Anschluss sprach Thomas Uhland, Solarcluster Baden-Württemberg e.V. über die Vorteile der Photovoltaik in seinem Vortag „wirtschaftlich, klimafreundlich, gut!“ bei dem es im Anschluss viel Interesse aus dem Publikum gab.

Herr Daniel Zenger, Teamleiter der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank – (L-Bank), Bereich Wohnungsunternehmen, informierte in einem Kurzvortrag über die „Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften“ bevor zum Abschluss Herr Bindel den Vortrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum Thema „Elektromobilitätsförderung des Landes Baden-Württemberg“ übernahm und dem Verbandstag damit erfolgreich abschloss.

Die Gäste an ihren PCs und Laptops gaben diesem Online-Verbandstag gute Noten und können sich die beantragen Unterrichtseinheiten für die Vorträge zum Eintrag in die EEE-Liste beim GIH bestätigen lassen.

Weitere Vorträge als PDF:

Stefan Urbat – Klimakrise und Umbau der Wirtschaft

Dieter Bindel – Elektromobilitätsförderungen des Landes Baden Württemberg

Carsten Dierkes – Wasserwende jetzt!

Daniel Zenger – Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften

Vorträge und Referenten

Finanzierung von WEG (mp4)
Daniel Zenger, Teamleiter, Landeskreditbank BW

Mieterstrom – das Komplettpaket StromLux (mp4)
Daniel Greising, StromLux, Netze BW GmbH

Regen- und Grauwassernutzung (mp4)
Dr.-Ing. Carsten Dierkes, H2O Research GmbH

Photovoltaik – Wirtschaftlich, Klimafreundlich, Gut!
Thomas Uhland, M.Sc. Energietechnik, Solar Cluster BW e.V.

Klimawandel und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität (mp4)
Stefan Urbat, Scientists for Future

Aktuelles aus dem UM BW (mp4)
Ministerialdirektor Helmfried Meinel

Elektromobilitätsförderungen des Landes BW (mp4)
Dieter Bindel

  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK