• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende in Präsenz am 16.+17.05.22 plus sieben Online-Termine

24. März 2022

Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden.
Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude und umfassen 40 Unterrichtseinheiten plus Projektbericht (in Heimarbeit).

40 % des Unterrichts finden in Präsenz statt, die anderen 60 % werden online durchgeführt.
Die Teilnehmenden erstellen einen Projektbericht, an dem sie im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.
Am letzten Tag ist eine Online-Prüfung abzulegen.

Mit erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten die Teilnehmenden die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude nach GEG auszustellen. Darüber hinaus können sie die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufna+17.05.22hme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung, Erstellung von Lüftungskonzepten, Bilanzierung von Gebäude, Energieausweise, Beratung, Planung und Umsetzung, Förderung BEG, EH und EM, Projektbericht

 

Voraussetzung: Basismodul oder entsprechende Qualifikation

 

Referent: Lutz Badelt

 

Termine:

Präsenz: 2 Tage

16.+17.05.

Zeit: jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 7 Termine

23.05. / 30.05. / 01.06. / 22.06. /27.06.22

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

28.06. + 05.07.22 jeweils 9:00 – 12:15 Uhr

WICHTIG:

Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenztermine die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Regelungen nach der Corona-Verordnung Baden-Württemberg gelten.

 

Gebühren:

für GIH-Mitglieder: 1100,00 Euro netto, zzgl. MwSt., 1309,00 Euro brutto, inkl. MwSt.

für Nicht-Mitglieder: 1210,00 Euro netto, zzgl. MwSt., 1439,90 Euro brutto, inkl. MwSt.

 

Die neue Förderperiode beginnt am 01.01.2022. Wir werden neue Fördergelder beantragen
Wichtig: Unser Antrag auf ESF-Förderung wird voraussichtlich erst 2022 bearbeitet werden.
Erst nach Bewilligung der Zuschüsse können wir diese tatsächlich gewähren.

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren erhalten. Sie bekommen von uns nach der Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf.de.

 

Mitglieder Gebühren netto, zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Förderung 25% bis 55 Jahre:       825,00 €

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:     550,00 €

Nicht-Mitglieder Gebühren netto, zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Förderung 25% bis 55 Jahre:       907,50 €

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:     605,00 €

 

3 Bilder

Bildnachweis: GIH-BW e.V. / 123rf.com, erix2005

  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
    • Auszubildenden-Mitgliedschaft
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Kooperation mit KEFF
    • Kooperation mit Zukunft Altbau
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2022 – Sommer Edition
    • Weiterbildung Energieberatung für Wohngebäude
    • DWA/HKC Sachkundiger Hochwasser (Zertifikat)
    • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor)
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt