• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Lockdowntipps für Energieberater

15. Dezember 2020

Um den Lockdown schnellstmöglich und effizient durchzuführen, ist ein sektorenübergreifend vernünftiges Verhalten nötig. Einerseits bedeutet dies, dass auch in der Energieberatung Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren sind. Andererseits möchten Ihre Kunden gerne noch die 16% MwSt. mitnehmen, Projekte müssen fertiggestellt werden oder Sie möchten noch zu alten Förderbedingungen Anträge bei der BAFA stellen. Somit sollten Energieberater auch im Rahmen der Baubegleitung notwendigen Termine am Objekt wahrnehmen. Als Energieberater haben Sie auch die Möglichkeit, viel aus dem Büro oder Homeoffice zu bearbeiten und Kontakte mit der Kundschaft auf das Nötigste zu reduzieren.

Für die verblieben Präsenztermine sollten Sie sich mit Ihren Kunden auf, im Vorfeld beschlossene, Hygieneregeln einigen. Falls Ihre Kundschaft dies ablehnt, sollten Sie den Termin absagen. Diese Hygieneregeln sollten mindestens folgende Maßnahmen umfassen:

  • Möglichst kurzer Aufenthalt in geschlossenen Räumen, also Gespräche möglichst draußen durchführen.
  • Abstandsgebot und Maskenpflicht, auch für Hauseigentümer
  • Bei Vor-Ort-Begehung möglichst allein oder mit max. 1 weiteren Person das Gebäude sichten
  • Falls möglich nutzen Sie FFP2-Masken und desinfizieren sich vor und nach Betreten des Gebäudes die Hände

Nutzen Sie auch das Terminvereinbarungsgespräch, um den Kunden über Krankheitssymptome, reisen in Risikogebiete oder deren Haltung bezüglich Corona zu befragen. Sollten die Antworten auf ein Risiko hindeuten, ist es sinnvoller den Termin abzulehnen oder um mindestens 1-2 Monate in das kommende Jahr zu verschieben.

Für Rückfragen steht ihnen die Geschäftsstelle zur Verfügung.

  • Logo
  • Der Verband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • 20 Jahre GIH
    • Mitgliederversammlung
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Baubegleitung
    • Energieberatersuche
    • Nützliche Links
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
  • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Voraussetzung Mitgliedschaft
    • Antrag stellen
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Schlichtungsstelle
    • Seminarräume und Besprechungsräume
    • Versicherung
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Fortbildung
    • SEF Süddeutsches Energieberaterforum
      • SEF 2021
    • Baubegleitung
    • Sanierungsfahrplan BW
    • Stromspeicher / Eigenstromversorgung
    • Zertifikatslehrgang DIN V 18599
    • Unsere Referenten
    • ESF-Fachkursförderung
  • Termine
    • GIH Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Baden-Württemberg
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse Landesverband
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Pressespiegel
    • Mitgliederzeitschrift
    • Newsletter
    • Newsletter Baden-Württemberg
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK